Wenn Du Dich entschlossen hast, zum Abnehmen eine Diät zu starten, willst Du natürlich so schnell (und so oft?) wie möglich erfahren, ob Deine Diät erfolgreich ist. Das ist verständlich. Denn wenn Du einen ganzen Tag lang auf die Leckereien verzichtet hast, die Du Dir in der Zeit vor Deiner Diät gegönnt hast, möchtest Du natürlich ein Erfolgserlebnis sehen.
Daher steigen viele Abnehmwillige täglich auf die Waage in der Hoffnung, nun endlich ein Kilo weniger angezeigt zu bekommen. Aber wie wiegt man sich richtig?
Das richtige Wiegen
Um den Erfolg Deiner Abnahme zu kontrollieren, solltest Du einiges beachten:
1. Immer zur gleichen Zeit wiegen
Wiege Dich immer zu gleichen Zeit. Denn nur dann hast Du bei jedem Wiegen die gleichen (oder zumindest ähnliche) Bedingungen. Falls Du Dich morgens nach der Toilette wiegst und als nächstes abends vor dem zu Bett gehen, erhältst Du mit Sicherheit zwei unterschiedliche Werte. Allerdings sind diese Werte nicht vergleichbar und sagen nichts über Deinen Abnehmerfolg aus.
Wiege Dich zum Beispiel immer morgens nach dem Aufstehen, nach dem Gang zur Toilette, vor dem Frühstück und bevor Du Dich angestrengt hast. Dann erhältst Du Werte die unter (einigermaßen) identischen Bedingungen zustande gekommen sind.
2. Immer am gleichen Ort wiegen
Stelle Deine Waage auf einen festen, ebenen Untergrund. Steht die Waage auf einem flauschigen Teppich, zeigt sie zu wenig an. Stelle die Waage bei jedem Wiegen an dieselbe Stelle.
3. Ignoriere die Körperfettanzeige
Falls Du eine Waage mit Körperfettanzeige hast, ignoriere diesen Wert. Denn es ist nicht so wichtig, wie hoch Dein Körperfettanteil ist sondern an welchen Stellen Dein Körperfett sitzt. Ein Körperfettanteil von 30% hört sich viel an - ist aber harmlos, wenn das Fett im Unterhautfettgewebe sitzt. Sitzt das Fett dagegen fast nur am Bauch, birgt das Gefahren für Deine Gesundheit.
Denn Bauchfett bedeutet ein erhöhtes Risiko, an diversen Krankheiten des Herz-Kreislauf-Systems zu erkranken (Bluthochdruck, Schlaganfall, Herzinfarkt) und es erhöht das Risiko, an Diabetes zu erkranken.
Eine Körperfettwaage ist aber nicht in der Lage anzuzeigen, an welchen Stellen das Fett sitzt. Zudem zeigen viele Körperfettwaagen falsche Werte an. Bei einem Test der Stiftung Warentest wichen alle getesteten Personenwaagen von den Werten des Referenzgerätes ab - im Schnitt um 14 bis 23 Prozent (Quelle).
4. Wiege Dich nicht jeden Tag
Messbare Gewichtsschwankungen von einem Tag auf den anderen haben nichts mit dem Verlust (oder der Zunahme) von Fettpolstern zu tun. Während der Nacht verlierst Du durchs Atmen und Schwitzen etwa 1 Liter Wasser - und damit 1 Kilogramm Gewicht. Hast Du also in einer Nacht mal stärker geschwitzt, ist die Gewichtsabnahme größer als in einer Nacht, in der Du weniger geschwitzt hast.
Selbst wenn Du am Tag zuvor ein drastisches Kaloriendefizit von 1.000 kcal erreicht hast, macht das auf der Waage nur ungefähr 100 g Gewichtsverlust aus. Solltest Du in dieser Nacht nicht einen ganzen Liter Wasser ausgeschwitzt haben sondern nur 800 Gramm, wirst Du am nächsten Morgen trotz Deiner strengen Diät eine Gewichtszunahme von 100 Gramm feststellen.
Viel sinnvoller und aussagekräftiger ist es daher, sich nur einmal pro Woche oder nur einmal alle 14 Tage zu wiegen. Denk dran: Du nimmst nicht vom Wiegen ab sondern von einer negativen Energiebilanz.
5. Nimm Dir Zeit zum Gewichtsverlust
Wenn Du Übergewicht hast, hast Du dieses Übergewicht sicher nicht in einer Woche aufgebaut. Mach Dir klar, dass Du das auch nicht in einer Woche wieder abnehmen kannst (zumindest nicht ohne JoJo Effekt). Steck Dir daher ein realistisches Ziel.
Zehn Kilo in einem Monat ist ein Ziel, das Du nicht erreichen wirst. Denn um 10 Kilo zu verlieren müsstest Du mehr als 16 Stunden joggen. Umgerechnet auf die Woche sind das 4 Stunden pro Woche joggen. Umgerechnet auf den Tag wären das etwa 30 Minuten täglich joggen.
Und mal ehrlich: wenn Du tatsächlich in der Lage wärest, 30 Tage lang jeden Tag ohne einen Ruhetag einzulegen eine halbe Stunde joggen könntest, hättest Du keine 10 kg Übergewicht ...
Zusammenfassung
Um Deinen Abnehmerfolg vernünftig zu kontrollieren, wiegst Du Dich also
- nur einmal pro Woche
- immer morgens
- immer an der gleichen Stelle
- mit immer derselben Waage
Nur so bekommst Du einen Eindruck davon, ob Deine Abnehmbemühungen erfolgreich sind.