Waist to Height Ratio (WHtR)
Zur Feststellung des Idealgewichtes ist es üblich, den BMI (Body Mass Index) zu berechnen. Der BMI setzt das Körpergewicht zur Körpergröße ins Verhältnis. Ein anderer Wert zur Feststellung von Übergewicht (oder nicht) stellt der WHtR dar. WHtR ist die Abkürzung von „Waist to Height Ratio” und bedeutet wörtlich übersetzt „Taille zu Höhe Verhältnis”.
Anders als beim BMI wird beim WHtR nicht das Körpergewicht sondern der Taillenumfang zur Körpergröße ins Verhältnis gesetzt. Der WHtR ist somit ein Versuch, neben dem reinen Gewicht auch die Verteilung des Körperfetts zu ermitteln: sitzt das Fett an der Taille (wo es besonders schädlich ist) oder sitzt es an anderen Stellen (wo es nicht so schädlich ist)?
Auswertung Waist to Height Ratio (WHtR)
Alter | Idealer Wert | Übergewicht |
---|---|---|
unter 40 Jahre | maximal 0,5 | 0,5 und höher |
40 - 50 Jahre | 0,5 bis 0,6 | 0,6 und höher |
über 50 Jahre | maximal 0,6 | 0,6 und höher |
Neben dem WHtR gibt es noch das Taille-Hüfte-Verhältnis „Waist to Hip Ratio” (WHtR), das ebenfalls zur Abschätzung der Verteilung des Körperfetts verwendet wird.
WHtR Rechner