WHtR (Taille-Größe-Quotient) - der bessere BMI
Direkt zum WHtR Rechner ... Die am häufigsten verwendete Maßzahl zur Beurteilung, ob Du über- oder untergewichtig bist, ist immer noch ...
Wie viele Kalorien hat ein Salami Brötchen?
Ein Salamibrötchen hat etwa 306 kcal. Wenn du es ohne Butter und mit 1 Scheibe Salami zubereitest, anstatt mit Butter und mit 5 Scheiben ...
Muskelaufbau im Kaloriendefizit
Weit verbreitet ist die Vorstellung, ein Krafttraining würde nur dann zu Muskelaufbau führen, wenn man sich so ernährt, dass man einen ...
FAQ: Wie hoch ist der Kalorienverbrauch?
{% faq-start %} Wie hoch ist der Kalorienverbrauch? Der Kalorienverbrauch eines Menschen hängt ab vom Alter, von der Größe, von der ...
Essen so viel Du willst?
Stell Dir vor, Du könntest essen so viel Du willst, ohne zuzunehmen. Ja, das geht. Mit Gemüse. Das meiste Gemüse hat so wenig Kalorien, ...
Was ist Depotfett?
Der durchschnittliche Fettgehalt eines Menschen variiert je nach Geschlecht und Ernährungsstand. Frauen haben normalerweise einen ...

Wie viel darf ich essen beim Abnehmen?

Um abzunehmen ist es notwendig, dass du ein Kaloriendefizit erreichst. Das bedeutet, du musst im Laufe einer Woche durch Bewegung mehr Energie umsetzen als du isst und trinkst. Wie viel Energie das ist, kann man nicht berechnen - das kannst du nur durch Probieren herausfinden.

Die Schritte zum Abnehm-Erfolg

Damit du dauerhaft und gesund abnimmst, gehst du wie nachfolgend beschrieben vor.

Bestandsaufnahme: Wie dick bist du?

Zunächst ermittelst du, wie dick du eigentlich bist und ob du überhaupt zu dick bist. Das ermittelt man heute nicht mehr anhand des Gewichtes. Dafür nimmst du besser das Verhältnis des Taillenumfangs zur Körpergröße. Dieses Verhältnis nennt man WHtR - das ist die Abkürzung für den englischen Begriff Waist-to-Heigh-Ratio (auf deutsch: Taille zu Größe Verhältnis).

Gib dafür im WHtR-Rechner dein Alter, deine Größe, dein Geschlecht und deinen Taillenumfang ein. Dann erfährst du, ob du zu dünn, schlank, gesund, übergewichtig, stark übergewichtig oder adipös bist.

Zum WHtR-Rechner ...

Was kommt raus? Diesen Wert schreibst du auf.

Energiebedarf ermitteln: Wie viel sollst du essen?

Um herauszufinden wie viel du essen darfst, damit du abnimmst, ernährst du dich eine Woche lang von täglich etwa 2.000 kcal. Das ist die Energiemenge, die ein Mensch durchschnittlich pro Tag benötigt. Wenn du körperlich schwer arbeitest, benötigst du mehr, wenn du den ganzen Tag nur sitzt, benötigst du weniger.

Nachdem du eine Woche lang jeden Tag 2.000 kcal gegessen hast, ermittelst du wieder deinen WHtR. Den neuen Wert vergleichst du mit dem Wert der ersten Messung vor einer Woche.

Erste Korrektur: Mehr oder weniger essen? Mehr bewegen?

Ist der WHtR im Vergleich zur Vorwoche gestiegen oder gleich geblieben? Wenn er gestiegen ist, dann isst du die nächste Woche entweder nur 1.900 kcal pro Tag oder du bleibst bei den 2.000 kcal, erhöhst aber dein Bewegungspensum:

  • Du treibst mehr Sport
  • Du fährst mehr mit dem Fahrrad und weniger mit dem Auto
  • Du gehst häufiger und länger spazieren als bisher
  • Du nimmst die Treppe und nicht den Fahrstuhl
  • usw.

Nachdem diese Woche vorüber ist, ermittelst du zum dritten Mal Deinen WHtR.

Zweite Korrektur: Mehr oder weniger essen? Mehr bewegen?

Ist der WHtR gegenüber der zweiten Messung gesunken? Dann bleib bei deinem Bewegungspensum und der verzehrten Essensmenge. du machst alles richtig.

Ist der WHtR gegenüber der zweiten Messung gestiegen? Dann isst du in der nächsten Woche nur noch 1.800 kcal oder erhöhst dein Bewegungspensum weiter.

Nach jeder weiteren Woche kontrollierst du erneut und überprüfst erneut deinen WHtR. Die wöchentliche Kontrolle deines WHtR macht es möglich, deine Essensmenge und dein Bewegungspensum so einzustellen, dass du stetig etwas abnimmst - so lange bis dein WHtR das gewünschte Ergebnis hat.

Wie hoch dein idealer WHtR ist, kannst du hier nachschlagen:

Fazit

Durch die wöchentliche Kontrolle deines WHtR behältst du den Überblick über deinen Abnehmerfolg. Da Du damit nicht dein Gewicht sondern deinen Taillenumfang kontrollierst, ist das die einzige Methode die auch dann funktioniert, wenn du durch Sport Muskulatur aufbaust. Denn Muskelaufbau bedeutet zwar Gewichtszunahme aber keine Zunahme von Bauchumfang.

Und letztendlich geht es ja darum, schlank zu sein und nicht darum, leicht zu sein. Daher ist also das Messen besser als das Wiegen.

Welches Lebensmittel darf ich essen?

Wenn du so verfährst, wie oben beschrieben, darfst du jedes Lebensmittel essen. Selbst Pizza und Burger. Denn ein einzelnes Lebensmittel macht niemals dick. Immer nur die Gesamtheit einer Ernährung. Wenn du mit deiner gesamten Ernährung einen Kalorienüberschuss erreichst, dann nimmst du zu. Erreichst du ein Kaloriendefizit, nimmst du ab. Bei einer ausgeglichenen Energiebilanz ändert sich dein Gewicht weder nach oben noch nach unten - egal ob du Pizza und Burger isst oder nicht.

0 Kommentare


Auch interessant

Die letzten Kommentare

alle Kommentare zeigen ...

rast
Dienstag, 26. September 2023 um 07:47 Uhr
[weiterlesen]

Fettrechner.de
Freitag, 22. September 2023 um 17:52 Uhr
Hallo nano, die Beinlänge hat keinen Einfluss auf den WHtR. LG Steffi [weiterlesen]

mano
Freitag, 22. September 2023 um 17:36 Uhr
Hi Welche Rolle spielt die Beinlänge. 88 cm bis zum Hüftgelenk bei 179 Körpergröße [weiterlesen]

Eva
Sonntag, 03. September 2023 um 21:16 Uhr
Nährwerte nicht möglich, falsche Angaben [weiterlesen]

Köhler
Donnerstag, 17. August 2023 um 22:50 Uhr
Haferflocken Milch Beeren [weiterlesen]

Andreas
Montag, 31. Juli 2023 um 13:19 Uhr
Die Berechnung eines Kaloriendefizits ist ja kein Zauberwerk und wurde auch nicht von dieser Seite hier erfunden. Es funktioniert im Schnitt ganz gut. Ich habe schon mal 50 kg abgenommen und weiß ... [weiterlesen]

alle Kommentare zeigen ...

Kalorienrechner zum Abnehmen

Es gibt nichts, was du mit dem Fettrechner nicht ausrechnen kannst. Antworten auf deine Fragen bieten dir die verschiedenen Kalorienrechner. Hier findest du eine Liste aller Kalorienrechner und ein Suchfeld, in das du eingeben kannst, was du berechnen willst:

Alle Kalorienrechner ...

Seiteninhalte

Sport- und Abnehmpläne

Lob, Tadel, Wünsche und Fragen an den Fettrechner

Bitte lass uns wissen, wenn wir etwas verbessern können oder wenn dir etwas fehlt. Solltest du ein Lebensmittel nicht finden, kannst du uns das mitteilen auf der Seite fehlendes Lebensmittel melden.


Kalorienrechner Lebensmittel

Die nachfolgenden Lebensmittel Kalorienrechner bieten dir einen groben Überblick über den Energiegehalt selbst zusammengestellter Mahlzeiten:

Fasching/Karneval

Lebensmittel Kalorienrechner Fasching/Karneval

Fruehstueck

Lebensmittel Kalorienrechner Fruehstueck

Hamburger

Lebensmittel Kalorienrechner Hamburger

Imbiss

Lebensmittel Kalorienrechner Imbiss

Pizza

Lebensmittel Kalorienrechner Pizza

Weihnachtsmarkt

Lebensmittel Kalorienrechner Weihnachtsmarkt

Salat

Lebensmittel Kalorienrechner Salat

Müesli

Lebensmittel Kalorienrechner Müesli