Eine weit verbreitete Annahme ist, dass es beim Abnehmen hilft, wenn man eiskaltes Wasser trinkt. Die Überlegung dabei ist schlüssig:
Der Körper muss das Wasser auf Temperatur bringen. Dafür muss umso mehr Energie aufgewendet werden, je kälter das Wasser ist. Und dieser zusätzliche Aufwand verbraucht zusätzliche Kalorien.
Soweit ist diese Überlegung tatsächlich korrekt. Aber wie groß ist der Effekt dadurch? Rechnen wir nach. 1 Kalorie ist der Energiebedarf, den der Körper aufwenden muss, damit er 1 Gramm Wasser um 1 Grad Celsius erwärmt. Wenn Du täglich 2 Liter Eiswasser trinkst mit einer Temperatur von ca. 5 °C), heißt das, Dein Körper muss 2.000 Gramm Wasser (= 2 Liter) um 32 °C erwärmen (auf 37° Körpertemperatur). Damit ergibt sich folgende Rechnung:
Energieaufwand = 2.000 × 32 = 64.000 cal = 64 kcal
Wenn Du dagegen täglich 2 Liter Wasser mit Zimmertemperatur (20 °C) trinken würdest, müsste Dein Körper 2.000 Gramm Wasser um 17 °C erwärmen. Damit ergibt sich folgende Rechnung:
Energieaufwand = 2.000 × 17 = 34.000 cal = 34 kcal
Der Unterschied beträgt also 30 kcal pro Tag, wenn Du Eiswasser anstelle von Wasser mit Zimmertemperatur trinkst.
Ergebnis
Eiswasser zu trinken verbraucht tatsächlich mehr Energie als Wasser mit Zimmertemperatur zu trinken. Allerdings beträgt der Unterschied nur etwa 30 kcal pro Tag.