Das nimmst du davon zu
Wie viel Gewicht du zunimmst, wenn du dir 100 g rote Paprika frisch gönnst bzw. wie viel du nicht zunimmst, wenn du auf 100 g rote Paprika frisch verzichtest, kannst du hier ausrechnen lassen:
Paprika (capsicum anuum) ist eines der Gemüse, die du auch im Rahmen einer Diät nahzu unbegrenzt essen darfst. Das liegt daran, dass Paprika zu fast 90% aus Wasser besteht.
Rot, gelb, grün - welche Paprika hat die wenigsten Kalorien?
Die Farbe einer Paprika hängt vom Reifegard und der Sorte ab. Unreife Paprika sind immer grün. Das bedeutet aber nicht, dass sie deswegen nicht gegessen werden können. Sie haben aber einen etwas herberen Geschmack als reife Paprika. Mit zunehmender Reife der Paprika nimmt auch der Zuckergehalt zu, deswegen haben die unreifen, grünen Paprika stets weniger Kalorien als die reifen Früchte:
Du siehst, eine reife, rote Paprika liefert fast die doppelte Energie einer grünen Paprika.
100 g rote Paprika frisch liefern ungefähr 37 kcal. Verglichen mit anderen Lebensmitteln ist das wenig. Der Fettgehalt von 100 g rote Paprika frisch beträgt ca. 1 g Fett. Damit handelt es sich um ein fettarmes Lebensmittel. Mit einem Eiweißgehalt von 1 g ist das ein Lebensmittel mit einem geringem Eiweißgehalt. rote Paprika frisch ist zudem ein kohlenhydratarmes (low carb) Lebensmittel, denn der Anteil der Energie aus Kohlenhydraten beträgt ungefähr 38 Prozent. Der Ballaststoffgehalt von rote Paprika frisch ist gering. Es handelt sich damit um ein ballaststoffarmes Lebensmittel.
Wie viele Kalorien du täglich essen solltest, wie viel Fett du höchstens essen sollst, wie hoch dein täglicher Eiweißbedarf und dein Bedarf an Ballststoffen ist, kannst du auf der Seite www.naehrwertrechner.de/tagesbedarf ausrechnen.
Alle Nährwerte (Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente, Fettsäuren, Aminosäuren, Ballaststoffe und Kohlenhydrate) von rote Paprika frisch findest du auf Naehrwertrechner.de.