Es ist zwar noch ein bisschen Zeit bis Weihnachten, aber dennoch sind die Regale bereits mit allerhand leckeren Lebkuchen, Keksen und sonstigen Weihnachtsleckereien gefüllt. Sicher hörst auch Du häufig den Tipp, in der Adventszeit nicht so sehr auf die Kalorien zu achten.
Aber mal ehrlich - wenn Du diesem Tipp folgst, kannst Du fast das ganze Jahr so argumentieren. Ganz nach dem Motto "Während der Faschingszeit brauchst Du doch nicht so sehr auf die Kalorien achten". Und: "Während der Osterzeit brauchst Du doch nicht so sehr auf die Kalorien achten". Und: "Jetzt ist Urlaubszeit, da brauchst Du nun wirklich nicht so sehr auf die Kalorien achten". Und so geht das fast das ganze Jahr. Das Ergebnis dieser Tipps kennst Du ...
Ernsthaft, es schadet doch nicht, wenn Du Dich auch in der Weihnachtszeit über die Kalorien von Lebkuchen, Keksen und Weihnachtsleckereien informierst. Du kannst alle Süßigkeiten essen - auch die kalorienreicheren Lebkuchen - aber eben ein bißchen weniger davon. Wenn Du Dich jedoch von Anfang an für die Süßigkeiten mit etwas weniger Kalorien entscheidest, kannst Du genausoviel essen wie immer. Und es gibt echt große Unterschiede. Sieh selbst; wir haben Dir nachfolgend eine kleine Auswahl an Lebkuchen zusammengestellt, damit Du Dir einen Eindruck verschaffen kannst, welche Lebkuchen die meisten Kalorien haben (wenn Dir welche fehlen, schreib das unten in die Kommentare):
Du siehst, ob Du über den Tag verteilt 10 Pfeffernüsse (=240 kcal) oder 10 mit Zartbitter gefüllte Lebkuchenherzen isst (= 590 kcal), macht eben einen Unterschied von 350 kcal aus. Wenn Du also in der Vorweihnachtszeit vor dem Regal stehst und nach Lebkuchen suchst, lohnt es sich durchaus, auch mal einen Blick auf die Kalorien zu werfen. Und falls Du Dich doch mal für die kalorienreicheren Lebkuchen entscheidest, iss einfach ein paar weniger und alles ist gut.
Hier findest Du die Kalorien fast aller Lebkuchen die es in D-A-CH gibt: