Joggen anfangen
Joggen anfangen Das Joggen ist eine der effektivsten Sportarten wenn es ums Abnehmen geht. Wenn du mit joggen anfangen willst, solltest du ...
Buttermilch oder Vollmilch?
Buttermilch ist die fettarme und kalorienarme Alternative zu Vollmilch. Ein Glas Buttermilch mit 250 g hat nur halb so viele Kalorien wie ...
Abnehmen mit Abführmitteln?
Beim verzweifelten Versuch abzunehmen, greift so mancher zu Abführmitteln. Die Logik scheint einfach zu sein: Nahrung die nicht im Körper ...
Wie hoch ist der Proteingehalt von Bananen?
Wie viel Eiweiß hat eine Banane? Auch wenn Bananen als Beigabe in Shakes vor allem bei Kraftsportlern sehr beliebt sind - wirklich viel ...
Süßigkeiten mit weniger als 100 kcal finden
Du kannst im Fettrechner ganz schnell nach Lebensmitteln suchen, die weniger Kalorien haben als von Dir vorgegeben. Das gibt Dir die ...
Abnehmen mit Cardiotraining
Cardiotraining ist das Training, mit dem Du am meisten Kalorien innerhalb einer bestimmten Zeitspanne umsetzt. Damit ist es am besten ...

Der JoJo Effekt

Viele Menschen, die durch eine Diät abgenommen haben, nehmen nach dem Ende der Diät wieder zu. Häufig nehmen sie sogar so sehr zu, dass sie wenige Wochen nach der Diät noch mehr wiegen also vor dem Beginn der Diät. Dann starten sie die nächste Diät, mit demselben Ergebnis: sie nehmen zunächst ab, und in wenigen Wochen ist das alte Gewicht wieder überschritten und sie beginnen eine neue Diät. So geht das Gewicht ständig runter und hoch – wie ein JoJo. Daher nennt man diesen Effekt den „JoJo Effekt“.

Wie kommt es zum JoJo Effekt?

Zum JoJo Effekt kommt es, wenn man nach einer Gewichtsabnahme (wieder) mehr Energie (kcal) isst, als man benötigt. Auf der Seite Jojorechner.de kannst Du ausrechnen, wie hoch dieser Jojoeffekt ist. Dort erfährst Du

  1. wie viel Du zunächst abnimmst,
  2. wie lange es dauert, bis Du danach wieder Dein Ausgangsgewicht hast,
  3. wie viel Du danach weiter zuznimmst

Zum Jojorechner ...

Gründe für den Jojo-Effekt

Jeder Mensch hat eine bestimmte Energiemenge, die der Körper fürs Überleben braucht. Selbst wenn Du den ganzen Tag nur im Bett liegst und schläfst, benötigt Dein Körper Energie. Die Energie wird benötigt

  • für den Stoffwechsel,
  • für den Herzschlag,
  • für die Atmung ,
  • für andere Körperfunktionen die auch im Schlaf ablaufen müsssen.

Diese Energie, die Dein Körper dabei verbraucht (genauer: umsetzt) nennt man Deinen Grundumsatz. Dein Grundumsatz hängt von zahlreichen Faktoren ab wie zum Beispiel Deinem Alter, Deinem Gewicht, Deinem Geschlecht, Deiner Größe und von vielen weiteren Faktoren.

Im Durchschnitt beträgt der Grundumsatz

  • bei einer Frau (40 Jahre, 165 cm groß und 60 kg schwer) knapp 1.300 kcal pro Tag,
  • bei einem Mann (40 Jahre, 180 cm groß und 75 kg schwer) knapp 1.700 kcal pro Tag.

In der Regel schläfst Du aber nicht die ganzen 24 Stunden eines Tages sondern verbringst einen großen Teil des Tages mit anderen Leistungen wie z. B. kochen, essen, fern sehen, arbeiten, Sport treiben, lesen usw. Für diese zusätzlichen Leistungen benötigt Dein Körper zusätzliche Energie. Die zusätzlich benötigte Energie, die der Körper verbraucht (umsetzt) nennt man Leistungsumsatz. Der Leistungsumsatz beträgt etwa 500 kcal pro Tag. Bei Faulenzern ist er niedriger, bei Sportlern und Menschen die sich viel bewegen ist er höher.

Rechnet man den Grundumsatz plus den Leistungsumsatz zusammen, erhält man den täglichen Kalorienverbrauch eines Menschen.

Die Energiebilanz

Mit dem Begriff Energiebilanz bezeichnet man den Unterschied zwischen der Energie die Du isst und der Energie die Du verbrauchst. Die Menge an Energie gibt man in der Einheit kcal an.

Isst Du mehr Energie als Du verbrauchst, hast Du eine positive Energiebilanz erreicht. Man spricht dann von einem Kalorienüberschuss.

 

Isst Du weniger Energie als Du verbrauchst, hast Du eine negative Energiebilanz erreicht. Man spricht dann von einem Kaloriendefizit.

Beispiel für Kalorienüberschuss

Wenn Du an einem Tag 2.500 kcal gegessen und 2.100 kcal verbraucht hast, beträgt Deine Energiebilanz für diesen Tag 400 kcal:

2.500 kcal gegessen – 2.100 kcal verbraucht = 400 kcal

Ist dieser Wert größer als 0, handelt es sich um eine positive Energiebilanz (Kalorienüberschuss).

Beispiel für Kaloriendefizit

Wenn Du an einem Tag nur 1.900 kcal gegessen und trotzdem 2.100 kcal verbraucht hast, beträgt Deine Energiebilanz für diesen Tag -200 kcal:

1.900 kcal gegessen – 2.100 kcal verbraucht = -200 kcal

Ist dieser Wert kleiner als 0, handelt es sich um eine negative Energiebilanz (Kaloriendefizit).

Positive und negative Energiebilanz Auswirkung

Wenn Deine Energiebilanz positiv ist (das heißt, Du isst mehr als Du verbrauchst), nimmst Du zu. Je größer Deine positive Energiebilanz pro Tag ist, desto schneller nimmst Du zu. Mit einer positiven Energiebilanz von 500 kcal pro Tag (das heißt, Du isst täglich 500 kcal mehr Du verbrauchst) nimmst Du schneller zu als mit einer positiven Energiebilanz von 200 kcal.

Wenn unsere Energiebilanz negativ ist (das heißt, Du isst weniger als Du verbrauchst), nimmst Du ab. Je größer Deine negative Energiebilanz pro Tag ist, desto schneller nimmst Du ab. Mit einer negativen Energiebilanz von 500 kcal pro Tag (das heißt, Du isst täglich 500 kcal weniger als Du verbrauchst) nimmst Du schneller ab als mit einer negativen Energiebilanz von 200 kcal.

Energiebilanz und JoJo-Effekt

Angenommen, Du isst während einer Diät über 3 Monate jeden Tag 500 kcal weniger als Du verbrauchst. Dann erreichst Du eine negative Energiebilanz von 500 kcal. Damit nimmst Du ordentlich ab. Denn Du sparst dadurch insgesamt 45.000 kcal ein. Das entspricht etwa einem Körpergewicht von 6 Kilo. Weil Du jetzt 6 Kilo weniger wiegst, sinkt Dein Grundumsatz. Denn der hängt ja nicht nur vom Alter, von der Größe und vom Geschlecht ab sondern der hängt auch von Deinem Gewicht ab.

Solltest Du nun nach Deiner erfolgreichen Diät wieder „wie vorher“ essen, wirst Du wieder eine positive Energiebilanz erreichen und dadurch munter wieder zunehmen. Der JoJo Effekt kommt also immer dann, wenn Du nach dem Erreichen Deines Diät Zieles wieder in alte Essgewohnheiten fällst und damit wieder für eine positive Energiebilanz sorgst. Wenn Du nach dem Ende Deiner Diät dauerhaft bei einer negativen oder ausgeglichenen Energiebilanz bleibst, wirst Du auch nicht zunehmen und der gefürchtete JoJo Effekt bleibt aus.

Jojo-Effekt berechnen

Hier kannst Du den Jojoeffekt abschätzen und damit ungefähr ausrechnen, welche Auswirkungen der Jojoeffekt für Dich hat:

Jojorechner ...

1 Kommentar

Alle Kommentare anzeigen

1.
fitmichelle
Sonntag, 01. November 2020 um 14:43 Uhr
Hallo ihr Lieben! Gerne würde ich zu dem Thema noch etwas sagen :)
Erstmal darf jeder, der sein Wunschgewicht erreicht hat, sei es durch Zu- oder Abnehmen, sehr stolz auf sich sein kann. Zufrieden mit seinem Körper zu sein, erfordert viel Disziplin, Durchhaltevermögen und Motivation. Es ist alles andere als leicht.
In diesem Sinne möchte ich sagen, dass unser Körper sehr viel mitmacht und wir aus diesem Grund ihn mit Respekt und Verantwortung behandeln sollten. Der Prozess des Abnehmens und Zunehmens sollte gesund verlaufen. Wer besonders schnell aufgrund einer ungesunden Variante ab- oder zunimmt, schadet seinem Körper. Eine Person gleitet dann von einem Extrem zum anderen innerhalb kurzer Zeit. Das raubt dem Körper sehr viel Energie und Gesundheit.

Ich möchte jedem Mut machen, um einen Weg zu finden, welcher vielleicht etwas länger dauert, dafür sich aber lohnt und gesund ist. So wird man langfristig einen Erfolg sehen und sich wohl fühlen. :)


Auch interessant

Die letzten Kommentare

alle Kommentare zeigen ...

Fettrechner.de
Freitag, 22. September 2023 um 17:52 Uhr
Hallo nano, die Beinlänge hat keinen Einfluss auf den WHtR. LG Steffi [weiterlesen]

mano
Freitag, 22. September 2023 um 17:36 Uhr
Hi Welche Rolle spielt die Beinlänge. 88 cm bis zum Hüftgelenk bei 179 Körpergröße [weiterlesen]

Eva
Sonntag, 03. September 2023 um 21:16 Uhr
Nährwerte nicht möglich, falsche Angaben [weiterlesen]

Köhler
Donnerstag, 17. August 2023 um 22:50 Uhr
Haferflocken Milch Beeren [weiterlesen]

Andreas
Montag, 31. Juli 2023 um 13:19 Uhr
Die Berechnung eines Kaloriendefizits ist ja kein Zauberwerk und wurde auch nicht von dieser Seite hier erfunden. Es funktioniert im Schnitt ganz gut. Ich habe schon mal 50 kg abgenommen und weiß ... [weiterlesen]

Susanne Schunck
Samstag, 29. Juli 2023 um 11:00 Uhr
Der Belag ist entscheidend, das denke ich auch. Wenn man da zum Beispiel Käse mit Rahmstufe also ca 50% Fett drauflegen würde, hätte der Käse deutlich mehr Kalorien als das Knäckebrot. der ... [weiterlesen]

alle Kommentare zeigen ...

Kalorienrechner zum Abnehmen

Es gibt nichts, was du mit dem Fettrechner nicht ausrechnen kannst. Antworten auf deine Fragen bieten dir die verschiedenen Kalorienrechner. Hier findest du eine Liste aller Kalorienrechner und ein Suchfeld, in das du eingeben kannst, was du berechnen willst:

Alle Kalorienrechner ...

Seiteninhalte

Sport- und Abnehmpläne

Lob, Tadel, Wünsche und Fragen an den Fettrechner

Bitte lass uns wissen, wenn wir etwas verbessern können oder wenn dir etwas fehlt. Solltest du ein Lebensmittel nicht finden, kannst du uns das mitteilen auf der Seite fehlendes Lebensmittel melden.


Kalorienrechner Lebensmittel

Die nachfolgenden Lebensmittel Kalorienrechner bieten dir einen groben Überblick über den Energiegehalt selbst zusammengestellter Mahlzeiten:

Fasching/Karneval

Lebensmittel Kalorienrechner Fasching/Karneval

Fruehstueck

Lebensmittel Kalorienrechner Fruehstueck

Hamburger

Lebensmittel Kalorienrechner Hamburger

Imbiss

Lebensmittel Kalorienrechner Imbiss

Pizza

Lebensmittel Kalorienrechner Pizza

Weihnachtsmarkt

Lebensmittel Kalorienrechner Weihnachtsmarkt

Salat

Lebensmittel Kalorienrechner Salat

Müesli

Lebensmittel Kalorienrechner Müesli