Wie (un-)gesund ist Pizza?
Das Gute vorneweg: Pizza ist nicht ungesund. Eine Pizza ist sogar eine ziemlich vollwertige Mahlzeit. Denn sie enthält viele Stoffe, die ...
Diese Suppen sind zum Abnehmen (un-)geeignet
Ein Suppe ist ein Nahrungsmittel, das zu einem großen Teil aus - kalorienfreiem - Wasser besteht und deswegen hervorragend für eine Diät ...
FAQ: Wie lange braucht man zum Abnehmen?
Wie schnell kann man abnehmen? Die meisten Menschen, die Gewicht verlieren wollen, wünschen sich dabei, dass sie schnell abnehmen viel ...
Haben reife Bananen mehr Kalorien als unreife?
Eine Banane schmeckt umso süßer, je reifer sie ist. Die unreifen, harten und grünen Bananen schmecken lange nicht so süß wie die ...
Körperfettanteil berechnen
"Wie viel darf ich wiegen?" ist eine der Fragen, die am häufigsten gestellt wird. Die Idee dahinter ist, dass der oder die Fragende wissen ...
Hackfleisch Kalorien
Hackfleisch ist erhältlich vom Rind, Lamm, Schwein und Kalb. Es ist preiswert und sehr vielseitig verwendbar. Burger, Sauce Bolognese, ...

Risotto mit Steinpilzen

Risotto mit Steinpilzen
Risotto mit Steinpilzen ist ein sehr edles und vor allem leckeres Gericht. Obwohl unser Risotto mit Parmesankäse abgeschmeckt wird, bleiben die Kalorien trotzdem im Rahmen. Eine Portion dieses leckeren Steinpilzrisottos hat nur 448 kcal und 12 g Fett und sättigt sehr lange.

Rezept für 2 Personen

Nur 448 kcal und 12 g Fett pro Portion.
 

Zutaten:

  • 1 Schalotte
  • 1 kleine Knoblauchzehe
  • 140 g Risottoreis (z.B. Arborio oder Carnaroli)
  • 50 g getrocknete Steinpilze
  • 200 ml Pilzwasser
  • 600-800 ml kräftige Gemüsebrühe
  • 50 ml Weisswein
  • 15 g Butter
  • 40 g Parmesan
  • 2 EL Petersilie
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung:

Für dieses Gericht eigenen sich getrocknete Steinpilze hervorragend, da diese durch das Trocknen noch ein intensiveres Aroma bekommen als frische Pilze. Die getrockneten Steinpilze ca. 30 Minuten in lauwarmem Wasser einweichen lassen. Die Pilze gut abtropfen lassen und das Pilzwasser aufbewahren, denn darin ist sehr viel Aroma enthalten. Vorsichtig in eine andere Schüssel umfüllen und aufbewahren bis es zum Einsatz kommt - möglichst ohne den Bodensatz zu erwischen, da sich hier die Schmutzreste ansammeln. Am besten Biopilze verwenden, um Insektizide möglichst zu vermeiden.

Die Schalotte und die Knoblauchzehe schälen und klein hacken. Die Pilze gut ausdrücken und ebenfalls klein schneiden. Schalotte und Knoblauch in der Butter anbraten. Die  Steinpilze dazugeben und ebenfalls mit anbraten. Jetzt den Risottoreis gründlich waschen, zugeben und unter ständigem Rühren glasig werden lassen.

Mit dem Weisswein ablöschen und nach und nach das Pilzwasser zugiessen. Die Flüssigkeit einkochen lassen (der Reis sollte immer nur knapp bedeckt sein) und nach und nach die Gemüsebrühe zugiessen. Salzen und pfeffern. Weiter auf kleiner Flamme köcheln lassen und immer wieder rühren nicht vergessen, damit der Reis nicht anbrennt (ca. 25 Minuten). Bei Risotto bleibt man am besten dabei, da es sehr schnell anbrennt.

Ganz zum Schluß eventuell nachwürzen, den frisch geriebenen Parmesan (ca. 1 TL Parmesan übrig lassen) und die Petersilie zum Risotto geben und sofort servieren.

Risotto sollte immer möglichst sofort nach Fertigstellung gegessen werden, so schmeckt es einfach am besten. Auf den Tellern das Risotto mit dem restlichen Parmesan bestreuen und für's Auge mit etwas Petersilie dekorieren.

Dazu passt ein wunderbar ein Gläschen kräftiger Grüner Veltliner. Dann muss man natürlich wieder ein paar extra Kalorien dazurechnen, was sich aber durchaus lohnt...:-)
 

0 Kommentare


Auch interessant

Die letzten Kommentare

alle Kommentare zeigen ...

Fettrechner.de
Freitag, 22. September 2023 um 17:52 Uhr
Hallo nano, die Beinlänge hat keinen Einfluss auf den WHtR. LG Steffi [weiterlesen]

mano
Freitag, 22. September 2023 um 17:36 Uhr
Hi Welche Rolle spielt die Beinlänge. 88 cm bis zum Hüftgelenk bei 179 Körpergröße [weiterlesen]

Eva
Sonntag, 03. September 2023 um 21:16 Uhr
Nährwerte nicht möglich, falsche Angaben [weiterlesen]

Köhler
Donnerstag, 17. August 2023 um 22:50 Uhr
Haferflocken Milch Beeren [weiterlesen]

Andreas
Montag, 31. Juli 2023 um 13:19 Uhr
Die Berechnung eines Kaloriendefizits ist ja kein Zauberwerk und wurde auch nicht von dieser Seite hier erfunden. Es funktioniert im Schnitt ganz gut. Ich habe schon mal 50 kg abgenommen und weiß ... [weiterlesen]

Susanne Schunck
Samstag, 29. Juli 2023 um 11:00 Uhr
Der Belag ist entscheidend, das denke ich auch. Wenn man da zum Beispiel Käse mit Rahmstufe also ca 50% Fett drauflegen würde, hätte der Käse deutlich mehr Kalorien als das Knäckebrot. der ... [weiterlesen]

alle Kommentare zeigen ...

Kalorienrechner zum Abnehmen

Es gibt nichts, was du mit dem Fettrechner nicht ausrechnen kannst. Antworten auf deine Fragen bieten dir die verschiedenen Kalorienrechner. Hier findest du eine Liste aller Kalorienrechner und ein Suchfeld, in das du eingeben kannst, was du berechnen willst:

Alle Kalorienrechner ...

Seiteninhalte

Sport- und Abnehmpläne

Lob, Tadel, Wünsche und Fragen an den Fettrechner

Bitte lass uns wissen, wenn wir etwas verbessern können oder wenn dir etwas fehlt. Solltest du ein Lebensmittel nicht finden, kannst du uns das mitteilen auf der Seite fehlendes Lebensmittel melden.


Kalorienrechner Lebensmittel

Die nachfolgenden Lebensmittel Kalorienrechner bieten dir einen groben Überblick über den Energiegehalt selbst zusammengestellter Mahlzeiten:

Fasching/Karneval

Lebensmittel Kalorienrechner Fasching/Karneval

Fruehstueck

Lebensmittel Kalorienrechner Fruehstueck

Hamburger

Lebensmittel Kalorienrechner Hamburger

Imbiss

Lebensmittel Kalorienrechner Imbiss

Pizza

Lebensmittel Kalorienrechner Pizza

Weihnachtsmarkt

Lebensmittel Kalorienrechner Weihnachtsmarkt

Salat

Lebensmittel Kalorienrechner Salat

Müesli

Lebensmittel Kalorienrechner Müesli