Kalorien Raffaello, Mon Chérie, Ferrero Küsschen, Ferrero Rocher
Stand 07.10.2020Die Weihnachtszeit steht vor der Tür und damit auch wieder die Zeit, in der jede Menge Süßigkeiten und kleine Pralinen verschenkt werden. ...
Ein unbelegtes Brötchen wiegt etwa 65 Gramm. Somit ergibt sich folgender Kaloriengehalt für Brötchen:
ein Mehrkornbrötchen | 150 kcal |
ein Weizenbrötchen | 160 kcal |
ein Laugenbrötchen | 220 kcal |
Unter den belegten Brötchen nimmt das Leberkäsbrötchen mit knapp 500 kcal pro Portion die Spitzenstellung ein.
Wie hoch der Kaloriengehalt eines Brötchens genau ist, hängt also immer davon ab, welche Brötchen-Sorte man betrachtet, wie groß das Brötchen ist, ob das Brötchen belegt ist, womit das Brötchen belegt ist usw. Eine Übersicht bietet diese Kalorientabelle "Brötchen", den Spezialfall "Käsebrötchen" haben wir in dem Artikel "Wieviele Kalorien hat ein Käsebrötchen?" erklärt.
Ein Marmeladebrötchen besteht aus den zwei Brötchenhälften eines Bäckerbrötchens, die (sparsam) mit jeweils 5 g Butter bestrichen werden. Dazu kommen etwa 2 gut gehäufte TL Marmelade, das entspricht etwa 40 Gramm Marmelade (im Beispiel Erdbeermarmelade). Damit kommt ein Marmeladebrötchen auf etwa 343 kcal je Portion (= zwei Brötchenhälften).
Weitere Beispiele für belegte Brötchen findest du nachfolgend:
Brötchen | Kalorien | |
---|---|---|
Marmeladebrötchen | 343 kcal | Rezept |
Nutellabrötchen | 325 kcal | Rezept |
Honigbrötchen | 327 kcal | Rezept |
Leberkäsbrötchen | 482 kcal | Rezept |
Krabbenbrötchen | 287 kcal | Rezept |
Schnitzelbrötchen mit Remoulade | 563 kcal | Rezept |
Wurstbrötchen | 369 kcal | Rezept |
Käsebrötchen mit Tomate | 326 kcal | Rezept |
Eierbrötchen mit Remoulade | 509 kcal | Rezept |
Brötchen mit Kräuterquark und Gurke | 289 kcal | Rezept |
Ob Du ein Brot isst oder ein Brötchen macht keinen Unterschied. Beide haben in etwa die gleichen Kalorien. Lediglich Knäckebrot hat sehr viel mehr Kalorien je 100 g als ein Brot oder ein Brötchen mit vergleichbarem Gewicht. Das liegt daran, dass der Wasseranteil im Knäckebrot sehr viel niedriger als bei einem Brot oder Brötchen ist. Dadurch enthalten 100 g Knäckebrot sehr viel mehr Kohlenhydrate als 100 g Brot oder Brötchen und damit auch sehr viel mehr Kalorien als Brot oder Brötchen. Hier mal ein Vergleich von Brot, Brötchen und Knäckebrot aus Weizenmehl:
Weißbrot-Weizenbrot | 100 g | 235 kcal |
Brötchen-Weizenbrötchen | 100 g | 248 kcal |
Knäckebrot-Weizenbrot | 100 g | 359 kcal |
Wenn Du Kalorien sparen willst und vor der Wahl stehst, welches Brötchen Du nehmen sollst - Schinkenbrötchen oder Wurstbrötchen - fällt die Antwort eindeutig aus: Nimm das Brötchen mit dem gekochten Schinken.
Als Belag für ein fertig belegtes Brötchen nimmt man ungefähr 50 Gramm Wurst oder anderen Belag. Ob Du ein Wurstbrötchen kaufst, das mit 50 Gramm Salami belegt ist oder ob Du ein Brötchen kaufst, das mit 50 Gramm Schinken belegt ist, bedeutet einen Unterschied von 120 kcal:
Schinken (Hinterschinken/ Vorderschinken) gekocht | 50 g | 61 kcal |
Salami | 50 g | 180 kcal |
Wie viel zusätzliches Gewicht durch 120 kcal mehr pro Tag auf der Badezimmerwaage in einem Jahr schaffst, siehst Du im Kalorien Jahresrechner.
Gelee nach Hausfrauenart Rote Johannisbeeren | 25 g | 58.8 kcal |
Marmeladen | 25 g | 66.5 kcal |
Honig | 25 g | 76.5 kcal |
Nutella | 25 g | 136.8 kcal |
Schreib in die Kommentare, wenn Du weitere Ideen brauchst, wie Du Dein Käsebrötchen oder Wurstbrötchen kalorienärmer machen kannst? Oder auch wenn Du weitere Ideen hast, wie andere ihr Käsebrötchen oder Wurstbrötchen kalorienärmer machen können.
Da Brötchen vom Bäcker ziemlich kalorienreich sind, liegt die Idee nahe, Brötchen selbst zu backen nach Rezepten mit weniger Kalorien. Das Problem ist nur, dass das nicht geht. Brötchen bestehen im Wesentlichen aus Wasser, Mehl und Hefe. Die einzige Zutat, die Kalorien hat, ist somit das Mehl. Und das lässt sich durch nichts ersetzen, was weniger Kalorien hat. Somit ist es nicht möglich, Brötchen zu backen, die (wesentlich) weniger Kalorien haben als die Brötchen vom Bäcker.
Ein einzelnes Lebensmittel ist - von reinem Wasser mal abgesehen - niemals gesund oder ungesund. Jedes Lebnsmittel hat gesunde und ungesunde Inhaltsstoffe. Und selbst die gesunden Inhaltsstoffe können ungesund werden, wenn man zu viele davon abbekomt.
So ist z. B. Ascorbinsäure (= reines Vitamin C) ein gesundes Lebensmittel. Denn Vitamin C ist für den Körper nützlich. Deswegen sollte man etwa 100 mg pro Tag davon essen. Wenn Du ein bisschen mehr davon isst, bringt das zwar nichts aber es schadet auch nicht. Wenn Du aber anstelle der 100 mg pro Tag etwa 1 Gramm oder noch mehr Ascorbinsäure pro Tag isst, wird Dir davon übel, Du bekommst Magenkrämpfe und evtl. sogar Nierensteine.
Du siehst, die Beurteilung, ob ein Lebensmittel "gesund" oder "ungesund" ist, ist gar nicht so einfach.
Eine andere Möglichkeit, festzulegen, ob ein Lebensmittel gesund oder ungesund ist, besteht darin, es mit anderen Lebensmitteln zu vergleichen. Im Falle eines Brötchens vom Bäcker könnte dieser Vergleich zum Beispiel wie folgt aussehen:
Ein Brötchen enthält weniger Fett als Butter - das ist gut. Brötchen enthalten aber mehr Fett als eine Salatgurke - das ist schlecht. Eine Brötchen enthält dafür mehr Ballaststoffe als eine Salatgurke - das spricht für das Brötchen. Allerdings enthält das Brötchen auch sehr viel weniger Vitamin C als eine Salatgurke - das ist schlecht.
Eine solche Liste lässt sich beliebig fortsetzen. Daran siehst Du, dass es unmöglich ist, eine Aussage darüber zu treffen, ob ein einzlnes Lebensmittel gesund ist. Denn nur die Gesamtheit der Ernährung entscheidet darüber, was gesund ist und was nicht.
Wenn Du heute bereits 2.500 kcal gegessen hast und mit allen Nährstoffen ausreichend versorgt bist, ist ein Brötchen ungesund. Wenn Du dagegen gestern und heute noch ichts gegessen hast oder wenn Du ein stärkereiches Lebensmittel essen willst, dann ist ein Brötchen gesund.
Mach Dich vertraut mit den Inhaltsstoffen Deiner Nahrung und stelle deine Ernährung so zusammen, dass Du von allen nützlichen Stoffen genügend und von allen schädlichen Stoffen so wenig wie möglich abbekommst. Das nennt man dann "ausgewogene" Ernährung. Und die ist gesund.
Die Weihnachtszeit steht vor der Tür und damit auch wieder die Zeit, in der jede Menge Süßigkeiten und kleine Pralinen verschenkt werden. ...
Ein Plädoyer gegen den Sport Kann man ohne Sport zu treiben überhaupt abnehmen? Ja, kann man. Es dauert zwar länger, geht aber ansonsten ...
Wieviele Kalorien haben Kohlenhydrate? 1 g Kohlenhdyrate liefert 4,1 kcal Energie. Weitere Energieträger... ...
Das Verhältnis von Taille zu Körpergröße ist geeignet, um herauszufinden, ob Du für Deine Größe zu viel Fett am Bauch hast (bzw. ob Du für ...
Fettrechner.de
Dienstag, 19. Januar 2021 um 10:54 Uhr
Hallo franzii,
das Joggen belastet Deine Knie nicht. Vorausgesetzt, Du steigerst Dein Jogging Pensum langsam. Wenn Du natürlich noch nie gejoggt hast und dann plötzlich täglich eine Stunde ... [weiterlesen]
franziii
Dienstag, 19. Januar 2021 um 10:00 Uhr
Habt ihr auch eine Alternative zum Joggen, welche die Knie nicht so stark belastet? [weiterlesen]
Fettrechner.de
Mittwoch, 13. Januar 2021 um 08:56 Uhr
Hallo Kantilierakis,
danke fürs Lob - auch für Dich alles Guzte in 2021.
LG
Steffi [weiterlesen]
rennrad-braunschweig
Dienstag, 12. Januar 2021 um 14:22 Uhr
Bei der Verköstigung von Eiweißbrot liegt der Fokus nicht zwingend auf low carb, sondern kann auch high protein sein. [weiterlesen]
franziii
Sonntag, 10. Januar 2021 um 16:00 Uhr
Zusätzlich sollte man aber nicht ausschließlich auf die Menge der Kohlenhydrate achten, sondern viel mehr darauf, ob es gute oder schlechte Kohlenhydrate sind. Mit dem Vollkornbrot nimmt man ganz ... [weiterlesen]
rennrad-braunschweig
Samstag, 09. Januar 2021 um 14:49 Uhr
Das ist ein ganz anderes Produkt.
Ich habe das vor Ort (auf)gebackene Produkt aus dem Marktkauf Backshop empfohlen. [weiterlesen]
Bitte lass uns wissen, wenn wir etwas verbessern können oder wenn Dir etwas fehlt. Solltest Du ein Lebensmittel nicht finden, kannst Du uns das mitteilen auf der Seite fehlendes Lebensmittel melden.