Meine Berechnung ausdrucken
Stand 26.02.2020Wenn Du willst, kannst Du Dir Deine aktuelle Berechnung auch ausdrucken. Das kann dann sinnvoll sein, wenn Du Dir einen Einkaufszettel ...
Zur Feststellung des Idealgewichtes ist es üblich, den BMI (Body Mass Index) zu berechnen. Der BMI setzt das Körpergewicht zur Körpergröße ins Verhältnis. Ein anderer Wert zur Ermittlung des Idealgewichts stellt der WHR dar. WHR ist die Abkürzung von „Waist to Hip Ratio” und bedeutet wörtlich übersetzt „Taille zu Hüfte Verhältnis”. Der WHR ist somit ein Versuch, neben dem reinen Gewicht auch die Verteilung des Körperfetts auf Taille und Hüfte zu ermitteln (Kritik am WHR...). Sitzt das Fett eher an der Taille („Apfelform”) oder an der Hüfte („Birnenform”)? Neben dem WHR gibt es noch das Taille-Größe-Verhältnis „Waist to Height Ratio” (WHtR), das ebenfalls zur Abschätzung der Verteilung des Körperfetts ermöglichen soll.
Frauen | Männer | |
---|---|---|
Normalgewicht | < 0,8 | < 0,9 |
Übergewicht | 0,8 bis 0,84 | 0,9 bis 0,99 |
Adipositas | > 0,85 | > 1,0 |
Außer dem WHR gibt es noch weitere Formeln, mit denen Du dein Gewicht einschätzen kannst. Wenn Du Deinen WHR mit Deinem BMI und Deinem WHtR vergleichen willst, kannst Du das mit unserem Vergleichsrechner BMI, WHR, WHtR.
Beim Auswerten einer Matrix mit verschiedenen Werten für Taillenumfang und Hüftumfang, kannst Du sehr gut sehen, dass es beim WHR für die Beurteilung des Idealgewichts nicht auf den absoluten Wert der Umfänge sondern ausschließlich auf das Verhältnis dieser beiden Größen zueinander ankommt.
Das führt dazu, dass man das mit einem WHR-Rechner ermittelte Übergewicht nicht nur dadurch reduzieren kann, dass man an der Taille abnimmt, sondern auch dadurch, dass man an der Hüfte noch mehr zunimmt:
Taille/Hüfte | WHR | Auswertung | |
---|---|---|---|
Frau | Mann | ||
80 / 60 cm | 1,33 | adipös | adipös |
80 / 70 cm | 1.14 | adipös | adipös |
80 / 80 cm | 1 | adipös | übergewichtig |
80 / 90 cm | 0,89 | adipös | normal |
80 / 100 cm | 0,8 | übergewichtig | normal |
80 / 110 cm | 0,73 | normal | normal |
80 / 120 cm | 0,67 | normal | normal |
Wir sehen bei diesem Beispiel, dass der WHR sich nicht etwa dadurch verbessert, dass man den Körperumfang reduziert sondern dadurch, das man an der Hüfte zulegt.
Ein weiteres Problem beim WHR ist die fehlende Bewertung von Untergewicht. Eine sehr magere Frau mit den Köpermaßen des Magermodels Twiggy (Taillenumfang 78 cm, Hüftumfang 80 cm) gilt laut WHR als normalgewichtig.
Neben dem Waist to Hip Ratio gibt es noch andere Formeln, mit denen Du Dein Körpergewicht einschätzen kannst:
1.
Petet
Sonntag, 09. August 2020 um 13:19 Uhr
Euere Berechnung für die Taille-Hüft-Ratio liefert Unfug. Ich habe (als Mann) eine Ration von 0,9 und die wird in der Bewertung als Adipositas angegeben!
Das kann ja wohl nicht stimmen!
2.
Nev
Donnerstag, 13. August 2020 um 23:11 Uhr
Bin 44 Jahre, 1.53 groß, wiege 58,2 kg. Lt.
Bei mir kam Adipositas raus :/
3.
Fettrechner.de
Sonntag, 16. August 2020 um 15:47 Uhr
Hallo Nev,
die Eingabe der Körpergröße und des Gewichts ist beim WHR gar nicht möglich. Du gibst hier nur Hüftumfang und Taillenumfang ein.
Steffi
4.
Marianne
Montag, 23. November 2020 um 10:36 Uhr
Man sollte bei so Rechnern immer bedenken, dass es standardisierte Wert zur Orientierung sind. Der BMI ist beispielsweise auch nicht immer aussagekräftig. Am besten von einem professionellen Trainer ausmessen lassen oder bei einem guten Arzt die Gesundheit abchecken. Jeder Mensch ist individuell :-)
5.
AbnehmChallengerin
Montag, 23. November 2020 um 18:56 Uhr
Finde diese standartisierten Messungen sehr problematisch. Jeder hat einen anderen Körperbau und Verteilung.
Weiteres finde ich auch, dass das Körpergewicht nichts aussagt. Würde eher Umfang bemessen. Aber meiner Meinung nach, kommt es auch darauf an wie sich jemand in seinen Körper fühlt. Den einen stören mehr Kilos, der andere fühlt sich wohl.
Wenn Du willst, kannst Du Dir Deine aktuelle Berechnung auch ausdrucken. Das kann dann sinnvoll sein, wenn Du Dir einen Einkaufszettel ...
Kaloriengehalt von Eiweiß Ein Gramm Eiweiß liefert für 4,1 kcal Energie. Es hat damit den gleichen Energiegehalt wie Kohlenhydrate. Somit ...
Wir sind laufend dabei, die Daten der Lebensmittel im Fettrechner zu aktualisieren. Dennoch fehlen immer noch bei manchen Lebensmitteln die ...
2021 wird leider ein ziemlich mageres Fasching bzw. Karneval. Dem kann man aber auch etwas Positives abgewinnen. Denn weil es dieses Jahr ...
FitForLife
Donnerstag, 15. April 2021 um 15:59 Uhr
Da kann ich nur zu 100% zustimmen. Getränke versauen oft den Abnehmprozess. Der Zucker und die Kalorien werden oft unterschätzt. Deshalb sollte man stets Wasser trinken. Ich habs selber geschafft ... [weiterlesen]
FitForLife
Donnerstag, 15. April 2021 um 15:56 Uhr
Der Aufbau der Muskulatur hängt stark von der Regelmäßigkeit, der Intensität, der Art des Trainings und deiner Ernärhung ab. Weitere Faktoren sind die Regenarationszeit und der Stoffwechsel ... [weiterlesen]
FitForLife
Donnerstag, 15. April 2021 um 14:02 Uhr
Hallo Alex,
mach dir in deinem Alter von 12 noch keine allzu großen Gedanken um deine Ernährung. In diesem Alter ist eine ausreichende und ausgewogene Ernährung für dein Wachstum extrem ... [weiterlesen]
Fettrechner.de
Mittwoch, 14. April 2021 um 13:49 Uhr
Hallo Alex,
du hast recht. Wir haben den Text korrigiert, so dass es jetzt heißt "Mit perfekter Genetik und einem optimalen Krafttraining ist im ersten Trainingsjahr für einen Mann eine ... [weiterlesen]
Alexander
Mittwoch, 14. April 2021 um 13:24 Uhr
Ihr schreibt etwas von maximal 1 Jahr Muskelmasse Aufbau im Jahr - das kann ja wohl kaum stimmen!
Alex [weiterlesen]
Fettrechner.de
Montag, 12. April 2021 um 17:26 Uhr
Hallo Alex,
0,51 sind am oberen Rande des Normalgewichtes. Damit hast Du Bauchspeck, aber nicht so viel, dass es gesundheitlich bedenklich ist. Wenn Du diesen Bauchspeck loswerden willst, gehst Du ... [weiterlesen]
Bitte lass uns wissen, wenn wir etwas verbessern können oder wenn Dir etwas fehlt. Solltest Du ein Lebensmittel nicht finden, kannst Du uns das mitteilen auf der Seite fehlendes Lebensmittel melden.