Was ist die Kalorienbilanz?
Im Zusammenhang mit dem Abnehmen ist immer wieder die Rede von der Kalorienbilanz bzw. der Energiebilanz. Was genau ist das? Was ist eine ...
Was bedeutet der Aufdruck auf Eiern?
Alle in Deutschland offen verkauften Eier müssen durch mehrstelligen, aufgestempelten Code angeben, aus welchem Legebetrieb und von welcher ...
Helfen light Produkte beim Abnehmen?
Ein „light“-Lebensmittel enthält weniger Kalorien als das gleiche Lebensmittel ohne „light“ Kennzeichnung. Dennoch sind nicht alle ...
HIIT Rechner
HIIT ist die Abkürzung für High Intensity Intervall Training. Darunter versteht man ein Training im Laufsport, bei dem man während des ...
Kalorienarmes Fast Food
Gibt es überhaupt kalorienarmes Fast Food? Das hängt davon ab, was du unter Fast Food verstehst. In der Gastronomie versteht man darunter ...
BMI bei Kindern und Babys
Der Body Mass Index (BMI) ist nicht geeignet für die Beurteilung, ob ein Kind oder Baby übergewichtig, normalgewichtig oder untergewichtig ...

Geht Fettabbau und Muskelaufbau gleichzeitig?

Ja, mit Krafttraining geht das beides gleichzeitig. Die erhöhte Anstrengung durch das Krafttraining bewirkt einen erhöhten Energieverbrauch - wodurch das Fett schwindet. Und das Krafttraining bewirkt einen Reiz auf den Muskel - wodurch die Muskulatur aufgebaut wird.

Häufig liest man im Internet, dass Muskelaufbau und Fettabbau nicht gleichzeitig geht. Auch im Sportstudio wirst du viele Trainierende und sogar Trainer finden, die der Meinung sind, das ginge nicht.

Ihre Argumentation ist, dass man zum Abnehmen eine negative Energiebilanz herstellen muss (Kaloriendefizit) und zum Muskelaufbau eine positive Energiebilanz herstellen muss (Kalorienüberschuss).

Das sagt die Wissenschaft

Wissenschaftliche Untersuchungen belegen, dass es tatsächlich möglich ist, gleichzeitig Muskulatur aufzubauen und Fett abzubauen und dass ein Muskelaufbau auch im Kaloriendefizit geht.

Die Teilnehmer

Bei einer dieser Untersuchungen hat man die Ernährung, das Training und das Muskelwachstum von 40 Menschen beobachtet, die zufällig in 4 Gruppen eingeteilt wurden:

  1. Eine Gruppe, die eine negative Energiebilanz (= Kaloriendefizit) herstellte und kein Krafttraining betrieb
  2. Eine Gruppe, die eine negative Energiebilanz herstellte und gleichzeitig Krafttraining betrieb
  3. Eine Gruppe, die eine positive Energiebilanz (= Kalorienüberschuss) herstellte und gleichzeitig Krafttraining betrieb
  4. Eine Kontrollgruppe, die eine positive Energiebilanz herstellte und gar kein Krafttraining betrieb

Das Ergebnis der Versuchsreihe

Nach Ablauf von 8 Wochen haben die Forscher durch Röntgenaufnahmen die Größe der Muskulatur in einem definierten Bereich (Oberarm) bestimmt. Dabei fanden sie heraus, dass die Gruppe mit negativer Energiebilanz plus Krafttraining einen größeren oder denselben Muskelzuwachs hatte wie die Gruppe mit positiver Energiebilanz plus Krafttraining.

Die Gruppe mit negativer Energiebilanz ohne Krafttraining und die Gruppe mit positiver Energiebilanz ohne Krafttraining hatte dagegen einen deutlich geringeren Muskelzuwachs als die beiden anderen Gruppen.

Das Ergebnis war also, dass folgendes zum Muskelzuwachs führt:

  • eine negative Energiebilanz in Verbindung mit Krafttraining sowie
  • eine positive Energiebilanz in Verbindung mit Krafttraining

und dass folgendes nicht zum Muskelzuwachs führt:

  • eine positive Energiebilanz ohne Krafttraining sowie
  • eine negative Energiebilanz ohne Krafttraining

Das Fazit

Als Ergebnis konnte man damit zeigen, dass Fettabbau und Muskelaufbau gleichzeitig geht. Und man konnte zeigen, dass Krafttraining immer zu Muskelwachstum führt - egal ob man eine positive Energiebilanz herstellt oder nicht.

Hier die Originalstudie (engl.) zum Nachlesen: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/3337037

5 Kommentare

Alle Kommentare anzeigen

1.
Maria74
Montag, 21. September 2020 um 18:08 Uhr
Dieser Artikel und diese Studie haben mich jetzt doch etwas überrascht. Mir wurde nämlich auch immer gesagt, dass ich nicht beides erreichen kann. Klar als Frau ist es nicht so wichtig viel Muskelmasse aufzubauen als bei einem Mann, doch auch mir ist ein gewisser Muskelaufbau wichtig. Mit mehr Muskeln sieht man einfach besser aus und man verbraucht zudem mehr Energie, deshalb wird man in der Regel auch schlanker.

2.
healthysabina
Samstag, 17. Oktober 2020 um 07:04 Uhr
Die Studie ist sehr interessant. Doch ist es trotzdem wichtig, die Muskeln mit ausreichend Energie zu versorgen. Das ist bei einer Diät, in der man im Kaloriendefizit ist nicht immer so einfach. Am besten ist es deshalb für den Muskelaufbau direkt nach dem Training einen Proteinshake zu trinken. Um unnötige Kalorien einzusparen ist es hier wichtig vor allem vegane Varianten zu wählen oder zumindest auf unnötige Geschmacks- und Süßstoffe zu verzichten.

3.
fitmichelle
Freitag, 30. Oktober 2020 um 22:42 Uhr
Hallo zusammen. Ich arbeite in einem Fitnessstudie und kann oft beobachten, wie sich einige Mitglieder auf bestimmte Wettbewerbe oder den Sommer vorbereiten. Viele nennen es auch Shredden. Dabei wird Fett abgebaut und weiterhin trainiert, damit die Muskeln besonders sichtbar werden. Einen großen Faktor spielt hier allerdings auch die Nahrung. Meiner Meinung nach sollte immer eine gesunde Mitte gefunden werden, denn so fühlt man sich dann auch am wohlsten.

4.
Marianne
Montag, 23. November 2020 um 10:32 Uhr
Das ist so absolut korrekt, aber nur wenn man ein Anfänger ist. Sportler, die schon Jahre (vernünftig) trainieren werden Probleme dabei haben. Das oben erwähnte "Shredden" ist bloß eine Senkung des Körperfettanteils. Trainiert wird dabei nicht für den Muskelaufbau, sondern für die Muskelerhaltung. Durch das Kaloriendefizit wird Fett abgebaut und die unterliegenden Muskel, die vorher in einer Aufbauphase aufgebaut wurden, werden freigelegt.
Liebe Grüße :-)

5.
AbnehmChallengerin
Montag, 23. November 2020 um 19:00 Uhr
Es ist eine gute Lösung nach dem Sport einen Proteinshake zu trinken. Denn die Energiezufuhr sollte nicht vergessen werden, was ja essentiell für den Muskelaufbau ist.

Das Wechselspiel zwischen Training und Essen sollte durch einen Profi erfolgen, damit man das was man tut auch optimal einsetzen zu können.


Auch interessant

Die letzten Kommentare

alle Kommentare zeigen ...

Dirxen
Sonntag, 21. Mai 2023 um 12:02 Uhr
Das sehe ich auch so [weiterlesen]

Mathe
Sonntag, 14. Mai 2023 um 05:15 Uhr
Der "Rechenfehler" liegt in der einseitigen Betrachtung. Es wird unterstellt nur Sport erzeugt ein Defizit. Doch das Gesamtpaket aus - Sport - low carb (andere Energieumsetzung) - ... [weiterlesen]

solaris
Sonntag, 30. April 2023 um 12:35 Uhr
Warum wird die Liste meiner nacheinander eingegebenen Lebensmittel nicht mehr sofort in Gänze angezeigt, sondern nur 1 Lebensmittel und danach muss ich jedesmal den Button "weiterlesen" ... [weiterlesen]

Medea1960
Montag, 24. April 2023 um 10:12 Uhr
Jetzt kann man fettrechner bald ganz vergessen. Seit Monaten kann ich nichts mehr abspeichern, kriege da immer nur Fehlermeldungen und es werden irgendwelche wirren Kalorienhöhen abgelegt und das an ... [weiterlesen]

Carola
Sonntag, 16. April 2023 um 17:51 Uhr
Also ich habe duese 500 kaloriendiät tatsächlich durchgezogen. Muss aber sagen dass der Einstieg mir sehr leicht viel weil ich gerade aus einer depressionen rauskam und mein Magen eh schon klein ... [weiterlesen]

Maku
Sonntag, 16. April 2023 um 12:53 Uhr
Das geht. Schau dir mal ADF (alternate day fasting) an. wenn du das noch mit etwas Aktivität und Low Carb an den Essenstagen verknüpfst, dann ist das gut zu erreichen. [weiterlesen]

alle Kommentare zeigen ...

Kalorienrechner zum Abnehmen

Es gibt nichts, was du mit dem Fettrechner nicht ausrechnen kannst. Antworten auf deine Fragen bieten dir die verschiedenen Kalorienrechner. Hier findest du eine Liste aller Kalorienrechner und ein Suchfeld, in das du eingeben kannst, was du berechnen willst:

Alle Kalorienrechner ...

Seiteninhalte

Sport- und Abnehmpläne

Lob, Tadel, Wünsche und Fragen an den Fettrechner

Bitte lass uns wissen, wenn wir etwas verbessern können oder wenn dir etwas fehlt. Solltest du ein Lebensmittel nicht finden, kannst du uns das mitteilen auf der Seite fehlendes Lebensmittel melden.


Kalorienrechner Lebensmittel

Die nachfolgenden Lebensmittel Kalorienrechner bieten dir einen groben Überblick über den Energiegehalt selbst zusammengestellter Mahlzeiten:

Fasching/Karneval

Lebensmittel Kalorienrechner Fasching/Karneval

Fruehstueck

Lebensmittel Kalorienrechner Fruehstueck

Hamburger

Lebensmittel Kalorienrechner Hamburger

Imbiss

Lebensmittel Kalorienrechner Imbiss

Pizza

Lebensmittel Kalorienrechner Pizza

Weihnachtsmarkt

Lebensmittel Kalorienrechner Weihnachtsmarkt

Salat

Lebensmittel Kalorienrechner Salat

Müesli

Lebensmittel Kalorienrechner Müesli