Das Angebot an Formeln zur Berechnung des Idealgewichts ist groß. Auch bei den Kalorienrechnern auf fettrechner.de finden sich mehrere Rechner:
- BMI Rechner
- Ponderal Rechner
- Body Shape Index Rechner
- WHR Rechner
- WHtR Rechner
- Creff Formel
- Broca Index
- alle Rechner zusammen
Der BMI und wie er berechnet wird
BMI ist die Abkürzung für Body Mass Index (Körpermasse Kennzahl). Er wird berechnet nach folgender Formel:

Die Schritte zur Berechnung des BMI:
- Multipliziere Deine Körpergröße in Metern mit sich selbst. Ein 1,70 m großer Mensch rechnet 1,70 × 1,70. Das Ergebnis (in unserem Beispiel 2,89) merkst Du Dir.
- Rechne Dein Körpergewicht in Kilogramm geteilt durch das Ergebnis von vorhin. Ein 72 kg schwerer Mensch rechnet 72 geteilt durch 2,89
- Das Ergebnis (in unserem Beispiel 24,9) ist der BMI.
Der BMI ist brauchbar, wenn Du über "normale" Muskulatur verfügst, wenn Du nicht größer als 1,90 m und nicht kleiner als 1,60 m bist. Dann kannst Du ganz gut abschätzen, ob Du Untergewicht, Normalgewicht oder Übergewicht hast. Der BMI funktioniert dann nicht mehr, wenn Du sehr muskulös, sehr groß oder sehr klein bist.
Warum ist der BMI so ungenau?
Stell Dir vor, jemand absolviert ein hartes Trainingsprogramm, bestehend aus Ausdauer- und Kraftsport. Das Ergebnis wird sein, dass durch das Ausdauertraining Fett verloren geht und durch das Krafttraining Muskelmasse zugelegt wird. Nehmen wir an, die 1,75 m große Person hat vor dem Trainingsbeginn 80 kg gewogen. Dann lag der BMI bei ca. 26 kg/m². Laut BMI-Auswertung hätte eine 40-jährige Person damit noch knapp Normalgewicht gehabt.
Wenn diese Person durch das Training 3 kg Fett abbaut und 3 kg Muskelmasse aufbaut, hat sich am BMI nichts geändert - Körpergröße und Körpergewicht sind gleich geblieben. Und obwohl diese Person jetzt 3 kg weniger Fett und 3 kg mehr Muskeln hat, ist der BMI noch immer schlecht.
Dabei bedeutet diese Verwandlung (weniger Fett plus mehr Muskeln) eine enorme "Verbesserung" - sowohl optisch als auch gesundheitlich.
Die Schwäche des BMI liegt also darin, dass die Formel nicht zwischen gesunder Muskelmasse und ungesunder Fettmasse unterscheiden kann. Viele Bodybuilder würden aufgrund ihrer Muskelmasse durchaus einen BMI von 30 oder mehr erreichen - und wären damit laut BMI-Auswertung übergewichtig.
Alternative zum BMI: der Ponderal Index
Etwas genauer ist der Ponderal Index. Bei diesem wird die Körperoberfläche ins Verhältnis zur Körpergröße gesetzt. Er ist umso höher, je größer die Körperoberfläche ist. Dadurch hat er gegenüber dem Body Mass Index BMI den Vorteil, dass damit auch das Körpergewicht von sehr kleinen und sehr großen Menschen eingestuft werden kann.
Deinen Ponderal Index kannst Du ausrechnen mit dem Ponderal Rechner.
Mit dem Ponderal Index kann man sogar das Idealgewicht von Babys bis zu einem Alter von 12 Monaten ausrechnen.
Alternative zum BMI: der Body Shape Index
Noch genauer ist der Body Shape Index (BSI). Das ist ein Wert, der nicht nur Deinen BMI sondern auch Deinen Taillenumfang berücksichtigt. Anders als der BMI unterscheidet der BSI somit, ob Dein Gewicht vom (Bauch-)Fett oder von Muskulatur kommt.
Die Formel zur Berechnung ist sehr kompliziert, daher haben wir einen einfach zu bedienenden Body Shape Rechner programmiert.
Alternative zum BMI: der WHR
WHR ist die Abkürzung für Waist to Hip Ratio (gesprochen wäist to hipp räischo, auf deutsch Taille zu Hüfte Verhältnis). Beim WHR fließt das Gewicht gar nicht ein in die Berechnung. Es wird nur der Taillenumfang und der Hüftumfang nach folgender Formel berücksichtigt.

Zur Berechnung des WHR nimmst Du Deinen Taillenumfang in Zentimetern und teilst ihn durch Deinen Hüftumfang in Zentimetern. Ein Mensch mit einem Taillenumfang von 93 cm und einem Hüftumfang von 98 cm rechnet also 93 geteilt durch 98. Das Ergebnis (in unserem Beispiel ca. 0,95) ist der WHR.
Laut WHR-Auswertung ist ein Mann damit übergewichtig und eine Frau sogar adipös. Du kannst für diese Berechnung Deine Daten auch in den WHR-Rechner eingeben.
Alternative zum BMI: der WHtR
WHtR ist die Abkürzung für Waist to Height Ratio (gesprochen wäist to hait räischo, auf deutsch Taille zu Höhe Verhältnis) und wird berechnet nach dieser einfachen Formel:

Zur Berechnung des WHtR nimmst Du Deinen Taillenumfang in Zentimetern und teilst ihn durch Deine Körpergröße in Zentimetern. Du kannst für diese Berechnung Deine Daten auch in den WHR-Rechner eingeben.
Der WHtR ist gut geeignet um anzuzeigen, ob Du zu viel - ungesundes - Fett am Bauch mit Dir herumträgst. Je dicker der Bauch, umso schlechter der WHtR.
Alternative zum BMI: Broca Index
Am wenigsten Aussagekraft aller Formeln hat der Broca Index. Der einzige Vorteil des Broca Index ist, dass er sehr einfach zu berechnen ist. Dur ziehst von Deiner Körpergröße in cm 100 ab und hast Dein Idealgewicht nach Broca. Danach soll das Idealgewicht eines 1,78 m großen Menschen bei 78 kg liegen.
Auch wenn der Broca Index Unfug ist, haben wir der Vollständigkeit halber diesen Broca Rechner programmmiert.
Alternative zum BMI: CREFF Index
Etwas genauer als der Broca Index ist der Creff Index. Beim Creff Index werden nicht nur Deine Körpergröße und Dein Alter berücksichtig sondern auch noch, ob Du einen eher zierlichen, einen eher kräftigen oder einen normalen Körperbau hast.
Dein Idealgewicht nach dieser Formel kannst Du mit dem Creff Rechner ausrechnen.
Vergleich von BMI mit allen anderen Formel
Mit unserem Idealgewicht Rechner kannst Du Dir auf einen Blick die Werte von allen Formeln gleichzeitig ausrechnen und auswerten lassen.
0 Kommentare
Auch interessant
-
Wie viel wiegt eine Kiwi?
/info/news/post/wie-viel-wiegt-eine-kiwi
Suchst Du die Kalorien von Kiwi, findest Du meisten die Angaben für 100 g (100 g Kiwi haben etwa 60 kcal). Da eine Kiwi normalerweise ...
Die letzten Kommentare
Dirxen
Sonntag, 21. Mai 2023 um 12:02 Uhr
Das sehe ich auch so [weiterlesen]
Mathe
Sonntag, 14. Mai 2023 um 05:15 Uhr
Der "Rechenfehler" liegt in der einseitigen Betrachtung. Es wird unterstellt nur Sport erzeugt ein Defizit. Doch das Gesamtpaket aus
- Sport
- low carb (andere Energieumsetzung)
- ... [weiterlesen]
solaris
Sonntag, 30. April 2023 um 12:35 Uhr
Warum wird die Liste meiner nacheinander eingegebenen Lebensmittel nicht mehr sofort in Gänze angezeigt, sondern nur 1 Lebensmittel und danach muss ich jedesmal den Button "weiterlesen" ... [weiterlesen]
Medea1960
Montag, 24. April 2023 um 10:12 Uhr
Jetzt kann man fettrechner bald ganz vergessen. Seit Monaten kann ich nichts mehr abspeichern, kriege da immer nur Fehlermeldungen und es werden irgendwelche wirren Kalorienhöhen abgelegt und das an ... [weiterlesen]
Carola
Sonntag, 16. April 2023 um 17:51 Uhr
Also ich habe duese 500 kaloriendiät tatsächlich durchgezogen. Muss aber sagen dass der Einstieg mir sehr leicht viel weil ich gerade aus einer depressionen rauskam und mein Magen eh schon klein ... [weiterlesen]
Maku
Sonntag, 16. April 2023 um 12:53 Uhr
Das geht. Schau dir mal ADF (alternate day fasting) an. wenn du das noch mit etwas Aktivität und Low Carb an den Essenstagen verknüpfst, dann ist das gut zu erreichen. [weiterlesen]
Kalorienrechner zum Abnehmen
Es gibt nichts, was du mit dem Fettrechner nicht ausrechnen kannst. Antworten auf deine Fragen bieten dir die verschiedenen Kalorienrechner. Hier findest du eine Liste aller Kalorienrechner und ein Suchfeld, in das du eingeben kannst, was du berechnen willst:
Seiteninhalte
Sport- und Abnehmpläne
Lob, Tadel, Wünsche und Fragen an den Fettrechner
Bitte lass uns wissen, wenn wir etwas verbessern können oder wenn dir etwas fehlt. Solltest du ein Lebensmittel nicht finden, kannst du uns das mitteilen auf der Seite fehlendes Lebensmittel melden.
Kalorienrechner Lebensmittel
