Auf jedem Ei gibt es einen Aufdruck, mit dem angegeben wird, wo das Ei herkommt und wie die Hühner gehalten wurden.
Die erste Ziffer des Aufdrucks gibt die Haltungsform an:
erste Ziffer | Haltungsform |
---|---|
0 | ökologische Erzeugung |
1 | Freilandhaltung |
2 | Bodenhaltung |
3 | Käfighaltung |
Nach der ersten Ziffer folgt durch einen Bindestrich getrennt das Länderkennzeichen, in dem der Legebtrieb niedergelassen ist. DE steht für Deutschland, AT steht für Österreich, CH für die Schweiz usw.
Nach dem Länderkennzeichen folgt durch einen Bindestrich getrennt die Nummer des Legebetriebes. Liegt der Legebetrieb in Deutschland geben die ersten beiden Ziffern einen Hinweis auf das Bundesland:
Ziffern | Bundesland |
---|---|
01 | Schleswig-Holstein |
02 | Hamburg |
03 | Niedersachsen |
04 | Bremen |
05 | NRW |
06 | Hessen |
07 | Rheinland-Pfalz |
08 | Baden-Württemberg |
09 | Bayern |
10 | Saarland |
11 | Berlin |
12 | Brandenburg |
13 | Mecklenburg-Vorp. |
14 | Sachsen |
15 | Sachsen-Anhalt |
16 | Thüringen |
Die nachfolgenden Ziffern geben an, aus welchem Legebetrieb die Eier stammen. Auf der Seite Was-steht-auf-dem-Ei.de kannst du die aufgedruckte Zahl des Legebetriebes eingeben, dann erfährst Du, um welchen Betrieb es sich handelt.
0 Kommentare
Auch interessant
-
Imbiss Kalorien Rechner
/info/news/post/imbiss-kalorien-rechner
Mit dem Imbiss Kalorienrechner kannst du ausrechnen und dir anzeigen lassen, wie viele Kalorien du bei deinem Besuch an der Imbissbude isst. ...