Wer regelmäßig Döner isst, stößt irgendwann mal auf diese drei Begriffe. Aber was ist was? Hier findest du die Erklärung.
Döner
Der Begriff Döner stammt aus dem Türkischen. Der Begriff bedeutet "rotierend". Damit ist die typische Drehbewegung benannt, die der Braten beim Grillen des typischen Dönerspießes ausführt.
Kebab
Mit dem Begriff Kebab (oder auch Kebap) werden kleine Fleischstücke bezeichnet. Du findest diesen Begriff auch in der Bezeichnung "shish kebab", die für das im Deutschen verwendete "Schaschlik" steht. Nimmt man die beiden Wörter Döner und Kebab zusammen, handelt es sich bei einem Döner Kebab also um kleine Fleischstücke, die vom sich drehenden Fleisch stammen.
Dürüm
Der Begriff Dürüm bezeichnet eine Rolle. Bei einem Dürüm Döner handelt es sich damit um einen Döner, der ein einem gerollten Brot serviert wird.Da ein Dürüm Döner mit weniger Brot zubereitet wird als ein Döner im Fladenbrot, hat ein Dürüm Döner auch weniger Kalorien (ca. 613 kcal).
Yufka
Der Begriff Yufka bezeichnet den Teig, in den die Speise gewickelt wird. Es handelt sich dabei meist um Filo-Teig. Das ist ein Strudelteig, der auch verwendet wird, um Süßes wie z. B. Baklava einzuwickeln.
Gyros
Ist Döner und Gyros das Gleiche? Nein. Natürlich sehen der (türkische) Döner und der (griechische) Gyros ähnlich aus. Und beide werden auch auf die gleiche Art zubereitet und oft auch gleich angerichtet. Meist werden sie im Fladenbrot mit Soße und Salat serviert.
Der wesentliche und entscheidende Unterschied zwischen einem Döner und einem Gyros ist aber die zur Herstellung verwendete Fleischsorte. Während ein Döner nach den Leitsätzen für Fleisch und Fleischerzeugnisse des Deutschen Lebensmittelbuchs nicht aus Schweinefleisch bestehet, wird Gyros tradionell aus Schweinefleisch zubereitet.
0 Kommentare
Auch interessant
-
Fett gezielt abbauen
/info/news/post/fett-gezielt-abbauen
Fett an bestimmten Stellen wie Po, Bauch oder Oberschenkeln gezielt abzubauen, ist nur durch eine Liposuktion (Fettabsaugung) möglich, ...