Wie du erkennst, ob ein Ei frisch ist oder nicht, und worauf du beim Einkauf achten solltest.
Das Aroma eines ganz frischen Eies ist einzigartig. Nachdem es aber ein paar Tage alt ist, kannst du geschmacklich keinen Unterschied mehr feststellen zwischen einem 3 Tage alten Ei und einem Ei das schon einige Wochen im Kühlschrank liegt.
Da aber Lebensmittel im Kühlschrank grundsätzlich austrocknen und weil durch die poröse Schale des Eies Feuchtigkeit verloren gehen kann, verliert das Eiweiß beim Lagern im Kühlschrank nach und nach an Spannkraft. Dadurch wird das Ei wässrig.
Die Frische eines Eies kannst du auch an der Gestalt des Eidotters (Eigelb) feststellen: je länger das Ei gelagert wird, desto flacher wird der Eidotter, der beim ganz frischen Ei noch fast kugelrund ist.
Schwimmprobe als Frischetest
Auch die "Schwimmprobe" ist geeignet, die Frische eines Eies festzustellen. Dabei legt man ein Ei in ein mit Wasser gefülltes Glas.
Wenn das Ei auf den Boden sinkt und auf der Seite liegen bleibt, ist es sehr frisch. Wenn das Ei nicht auf der Seite liegen bleibt sondern wenn es sich senkrecht aufrichtet (mit der stumpfen Seite nach oben) ist es etwa zwei bis drei Wochen alt. Wenn das Ei erst gar nicht absinkt sondern auf der Oberfläche schwimmt, ist es mehrere Monate alt und ungenießbar. Dann musst du es wegwerfen.
0 Kommentare
Auch interessant
-
WHtR (Taille-Größe-Quotient) - der bessere BMI
/info/news/post/whtr-der-bessere-bmi
Direkt zum WHtR Rechner ... Die am häufigsten verwendete Maßzahl zur Beurteilung, ob Du über- oder untergewichtig bist, ist immer noch ...