Normalgewicht vs. Idealgewicht

Das Normalgewicht

Der Begriff "Normalgewicht" wird oft verwendet, wenn es um ein gesundes Körpergewicht geht. Doch tatsächlich gibt es keine eindeutige wissenschaftliche Definition dafür. Der französische Arzt Paul Broca hat diesen Begriff vor fast 200 Jahren geprägt und eine einfache Formel entwickelt, um das Normalgewicht einer Person zu berechnen. Seine Formel lautet:

Normalgewicht = Körpergröße ( cm ) - 100

Nach dieser Formel hätte eine Person mit einer Körpergröße von 160 cm ein Normalgewicht von 60 kg. Warum Broca genau diese Berechnung gewählt hat, ist nicht überliefert. Seine Formel war jedoch über lange Zeit weit verbreitet. Heute wird sie von der modernen Medizin nicht mehr als verlässliche Methode zur Bestimmung eines gesunden Körpergewichts anerkannt.

Der Grund dafür liegt darin, dass Brocas Formel nur die Körpergröße berücksichtigt und wichtige Faktoren wie das Geschlecht, das Alter oder die individuelle Muskelmasse ignoriert. Ein sehr muskulöser Mensch könnte nach dieser Berechnung als "übergewichtig" eingestuft werden, obwohl er in Wirklichkeit eine hervorragende körperliche Verfassung hat.

Wenn du trotzdem wissen möchtest, wie dein Normalgewicht nach der Broca-Formel aussieht, kannst du das mit unserem Normalgewicht-Rechner ganz einfach selbst berechnen. Allerdings solltest du das Ergebnis nicht allzu ernst nehmen, da es medizinisch wenig aussagekräftig ist.

Das Idealgewicht

Im Gegensatz zum Normalgewicht beschreibt das sogenannte "Idealgewicht" eine Gewichts-Spanne, innerhalb derer das Körpergewicht als besonders gesund gilt. Ziel ist es, das Risiko für Krankheiten zu minimieren, die mit Übergewicht oder Untergewicht in Verbindung stehen. Ein gesundes Idealgewicht hängt von mehreren Faktoren ab, darunter:

  • Alter
  • Geschlecht
  • Körpergröße
  • Muskel- und Fettanteil
  • Individueller Stoffwechsel

Über die Jahre wurden verschiedene Formeln entwickelt, um das Idealgewicht genauer zu berechnen. Dabei fließen oft weitere medizinische Erkenntnisse mit ein, um eine realistischere Einschätzung zu ermöglichen. Ein weit verbreitetes Maß ist beispielsweise der Body-Mass-Index (BMI), der das Gewicht in Relation zur Körpergröße setzt. Doch auch der BMI ist nicht immer ein perfekter Indikator, da er ebenfalls die Körperzusammensetzung nicht berücksichtigt.

Wenn du wissen möchtest, welches Gewicht für dich ideal wäre, kannst du das mit unserem Idealgewicht-Rechner herausfinden. Dort kannst du verschiedene Berechnungsmodelle ausprobieren und eine Einschätzung erhalten, die auf mehreren Faktoren basiert.

Es ist wichtig zu verstehen, dass sowohl das Normalgewicht als auch das Idealgewicht nur Orientierungswerte sind. Jeder Mensch ist individuell, und das perfekte Gewicht ist nicht nur eine Zahl auf der Waage. Viel wichtiger ist das persönliche Wohlbefinden, eine ausgewogene Ernährung und regelmäßige Bewegung, um langfristig gesund zu bleiben.

Werbung aus …