Räuchertofu ist die perfekte Mischung aus guter Nährstoffbilanz und kräftigem Aroma. Mit ungefähr 190 kcal pro 100 g und viel Protein macht er lange satt, ohne das Kalorienkonto zu sprengen. Wer seine Ernährung pflanzlich oder flexitarisch gestalten möchte, findet hier einen unkomplizierten Allrounder – egal ob im Sandwich, in der Pfanne oder auf dem Grill.
Was ist Räuchertofu eigentlich?
Räuchertofu ist ganz normaler Naturtofu, der nach dem Pressen mehrere Stunden in Räucherkammern hängt. Dabei bekommt er seinen typischen würzigen Geschmack und eine bräunliche Kruste. An den Grundzutaten ändert sich nichts: Sojabohnen, Wasser, ein Gerinnungsmittel (z. B. Nigari) und Salz.
Nährwerte auf einen Blick
Die Werte schwanken von Marke zu Marke. Die Kalorien von Räuchertofu unterschiedlicher Hersteller kannst du hier nachschlagen:
Weitere Eigenschaften
- Moderate Energiedichte: Mit rund 1,9 kcal pro g liegt Räuchertofu genau in der Mitte zwischen wasserreichem Gemüse und fettreichen Nüssen. Er macht satt, ohne die Kalorienbilanz zu sprengen.
- Hochwertiges pflanzliches Eiweiß: 21 g Protein pro 100 g helfen beim Muskelaufbau und beim Sättigungsgefühl.
- Geringer Kohlenhydratanteil: Für Low-Carb-Fans ideal.
- Vegan und allergenarm: Frei von Laktose und Cholesterin, glutenfrei und für die meisten Ernährungsweisen geeignet.
Gesundheitliche Pluspunkte
Tofu enthält Isoflavone und ungesättigte Fettsäuren, die laut Studien einen positiven Effekt auf Herz-Kreislauf-Erkrankungen haben können. Außerdem decken 100 g Räuchertofu bereits rund ein Viertel des täglichen Eisenbedarfs eines Erwachsenen.
So baust du Räuchertofu in deinen Speiseplan ein
- Als Brotbelag – Scheiben anbraten oder kalt aufs Vollkornbrot legen.
- In der Pfanne – gewürfelt mit Gemüse anbraten, wenig Öl genügt, da Räuchertofu kaum Wasser verliert.
- Im Salat – kross ausbacken und als „Croutons“ über einen frischen Blattsalat streuen.
- Als Grill-Alternative – dicke Scheiben mit etwas Öl bepinseln und auf den Rost legen.
Portionsgrößen & Kalorienbilanz
Typische Portionen:
- ½ Packung (100 g) = 193 kcal
- 1 Packung (200 g) = 386 kcal
- Aufschnittscheibe (30 g) = 58 kcal
Im Fettrechner kannst du diese Mengen einfach eintragen und sofort sehen, wie sie in dein tägliches Kalorienbudget passen. Besonders praktisch: Räuchertofu hat eine konstante Energiedichte, egal ob roh oder angebraten, solange du nur wenig Öl verwendest. Achte also beim Braten auf die Fettmenge, denn ein Esslöffel Öl bringt schnell 120 kcal extra.
Vergleich zu anderen Proteinquellen
Lebensmittel | kcal / 100 g | Eiweiß / 100 g |
---|---|---|
Räuchertofu | 193 | 21 g |
Hähnchenbrust (gegart) | 165 | 31 g |
Feta 45 % i. Tr. | 264 | 14 g |
Kichererbsen (gekocht) | 120 | 7 g |
Räuchertofu liefert etwas mehr Kalorien als Hähnchen, dafür kommt er völlig ohne Cholesterin aus und eignet sich für vegane Kostformen.
Tipps gegen den „gummiartigen“ Biss
- Marinieren: Räuchertofu saugt Marinaden aus Sojasauce, Ahornsirup und Gewürzen gut auf. Mindestens 30 Minuten ziehen lassen.
- Drücken: Vor dem Braten zwischen Küchenpapier pressen, damit er knuspriger wird.
- Panieren: Dünn in Stärke oder Paniermehl wenden, dann kurz in wenig Öl ausbacken.
Häufige Fragen
Kann ich Räuchertofu roh essen? Ja. Er ist bereits verzehrfertig. Kurz anbraten intensiviert lediglich den Geschmack.
Wie lange hält eine geöffnete Packung? Im Kühlschrank luftdicht verpackt etwa drei bis vier Tage. In Lake oder Sojasauce eingelegt bleibt er sogar etwas länger frisch.