Kalorien eines Lebensmittels finden
Der Fettrechner nennt dir die Nährwertangaben von Kalorien, Fett, Kohlenhydraten, Eiweiß und Ballaststoffen von tausenden Lebensmitteln. ...
Wie funktioniert eine Fettabsaugung?
Bei einer Fettabsaugung (Liposuktion) werden Fettzellen aus dem Körper dauerhaft entfernt, so dass Du an dieser Stelle dauerhaft nicht mehr ...
Idealer Bauchumfang bei Frauen
Der ideale Bauchumfang bei Frauen hängt von der Körpergröße ab. Bei einer Größe von 1,65 m sollte er zwischen 58 cm (sehr ...
Wie viele Kalorien liefern Kohlenhydrate?
Kohlenhydrate sind Energieträger, die 4,1 kcal je Gramm liefern. Das ist so viel Energie wie ein Gramm Eiweiß liefert. Und es ist etwa ...
Abnehmen durch Durchfall?
Häufig taucht die Frage auf, ob man Gewicht verliert, wenn man Durchfall hat. Die Antwort ist einfach: ja, man verliert dadurch Gewicht. ...
FAQ: Was bedeuten „P neu“ und „P alt“ auf der Berechnung?
Der Wert P alt ist das Ergebnis einer Berechnung, mit der der Anteil der Kohlenhydrat-Kalorien Deiner Nahrung und der Anteil der ...

Wissenswertes zu Kalorientabellen

Wissenswertes zu Kalorientabellen

Das Internet ist voll von Kalorientabellen. Und auch bei vielen veröffentlichten Rezepten stehen immer häufiger Kalorienangaben dabei. Erstaunlich ist, dass viele Kalorientabellen für ein und dasselbe Lebensmittel unterschiedliche Werte angeben. Wie kommt es dazu?

Woher kommen die Kalorien?

Bis auf Wasser liefert jedes Lebensmittel Energie, die vom Menschen verwertet werden kann. Die sog. Energieträger in unserer Nahrung sind hauptsächlich

Energieträger in Lebensmitteln
Energieträger Brennwert in kcal/g Brennwert in kJ/g
Kohlenhydrate 4,1 kcal 17 kJ
Proteine (Eiweiß) 4,1 kcal 17 kJ
Fette 9,3 kcal 39 kJ
Alkohol (Ethanol) 7,1 kcal 30 kJ
Mehrwertige Alkohole (Polyole) 2,4 kcal 10 kJ
Organische Säuren 3 kcal 13 kJ
Ballaststoffe 2 kcal 8 kJ
Salatrims (Fett-Ersatzstoff) 6 kcal 25 kJ

Der Kaloriengehalt eines Lebensmittels richtet sich damit nach der Zusammensetzung des Lebensmittels. Hier ein Beispiel wie sich die Kalorien eines 150 g schweren Apfels zusammensetzen. Ein solcher Apfel besteht aus Fett, Kohlenhydraten, Eiweiß, Ballaststoffen, Wasser und aus organischen Säuren. Wenn wir die Kalorien dieser Nährstoffe zusammenrechnen, erhalten wir diese Kalorien für unseren Apfel:

Energieträger 150 g Apfel
Energieträger Inhalt Faktor Energie
Wasser 124 g × 0 0 kcal
Mineralstoffe 0,5 g × 0 0 kcal
Fette 0,1 g × 9,3 1 kcal
Kohlenhydrate 21 g × 4,1 86 kcal
Ballaststoffe 3 g × 2 6 kcal
Organische Säuren 0,7 g × 3 2 kcal
Proteine 0,5 g × 4,1 2 kcal
Summe 150 g   97 kcal

Rechnet man den Kaloriengehalt aller Energieträger zusammen, erhält man ca. 97 kcal für einen 150 g schweren Apfel.

Wie genau sind die Kalorienangaben?

Die Angaben für Lebensmittel in Kalorientabellen sind nur ungefähre Werte. Denn bei Lebensmitteln handelt es sich nicht um genormte Bauteile sondern um Naturprodukte. Und Naturprodukte unterliegen Schwankungen, weswegen Nährwertangaben niemals genau sein können.

Wovon hängen die Kalorien ab?

Es gibt verschiedene Faktoren, die den Kaloriengehalt eines Lebensmittels beeinflussen. Zum Beispiel:

Sorte
Ein Apfel hat umso mehr Kalorien je süßer er ist, da sich dadurch der Zuckergehalt erhöht. Daher haben die eher süßen Sorten mehr Kalorien als die säuerlichen Sorten
Reifegrad
Je reifer ein Apfel ist, desto mehr Zucker enthält er. Und damit steigt der Kaloriengehalt mit zunehmendem Reifegrad an.
Wassergehalt
Je mehr Wasser ein Apfel enthält desto weniger Kalorien enthält er. Daher haben die eher geschmacklosen - weil wasserreichen - Äpfel weniger Kalorien als die intensiv schmeckernderen Äpfel.
Größe
Natürlich hat ein großer Apfel mehr Kalorien als ein kleiner Apfel.

All diese Faktoren können in einer Kalorientabelle nicht berücksichtigt werden. Wenn also eine Kalorientabelle angibt, ein Apfel habe 97 kcal, ist das ein Durchschnittswert. Der Energiegehalt des Apfels, den Du gerade in der Hand hältst, kann daher auch 80 Kalorien oder 120 Kalorien sein.

Was ist die genaueste Kalorientabelle?

In Deutschland gibt das Max-Rubner-Institut den Bundeslebensmittelschlüssel (BLS) heraus. Das ist eine Datenbank in der die Nährwerte von tausenden Lebensmitteln aufgeführt sind. Diese Nährwerte wurden zum Teil durch Analysen ermittelt und zum größten Teil berechnet.

Der BLS ist sehr teuer und dient den meisten Lebensmittelherstellern als Berechnungsgrundlage für die Berechnung ihrer Kalorien- und Nährwertangaben. So ist der BLS auch die Datengrundlage der kostenlosen Internetseite Naehrwertrechner.de - zumindest der größte Teil der dort veröffentlichten Daten entstammt dem Bundeslebensmittelschlüssel.

Auch die Durchschnitts-Angaben im Fettrechner entstammen dem BLS. Die Angaben von Lebensmitteln mit konkretem Hersteller werden uns direkt von den Herstellern mitgeteilt.

Diese Herangehensweise macht den Fettrechner zu einer der genauesten Kalorientabellen. Damit das so bleibt, sind wir auf Deine Mithilfe angewiesen. Bitte gib uns daher per e-Mail an info@fettrechner.de oder in den Kommentaren Bescheid, wenn Dir ein Fehler auffällt oder wenn Du eine Nährwertangabe findest, die Dir unschlüssig erscheint.

0 Kommentare


Auch interessant

Die letzten Kommentare

alle Kommentare zeigen ...

Karen
Samstag, 25. November 2023 um 15:58 Uhr
Hallo, Wird das Gewicht durch das Backen nicht verändert? Also wenn ich alle Zutaten adiere und durch das gesamte Gewicht teile und dann mal 100 nehme, hätte ich ja die Nährwerte für ... [weiterlesen]

Maik
Sonntag, 12. November 2023 um 22:11 Uhr
Ich trinke sehr gerne Eiskaltes Wasser und bin froh dass es wenigstens ein bisschen was macht ? [weiterlesen]

Marko Poschen
Mittwoch, 25. Oktober 2023 um 09:27 Uhr
Immer nur Kalorien, was ist denn mit dem Zucker? Kohlehydrate sind ja nicht gleich Zuckermenge [weiterlesen]

mtray
Sonntag, 08. Oktober 2023 um 10:37 Uhr
Guten Morgen, das Problem mit den falschen Prozentangaben beim Tagesbedarf für die einzelnen Nähwerte habe ich auch. Dazu habe ich vor einigen Wochen eine Anfrage geschrieben – außer der ... [weiterlesen]

rast
Dienstag, 26. September 2023 um 07:47 Uhr
[weiterlesen]

Fettrechner.de
Freitag, 22. September 2023 um 17:52 Uhr
Hallo nano, die Beinlänge hat keinen Einfluss auf den WHtR. LG Steffi [weiterlesen]

alle Kommentare zeigen ...

Kalorienrechner zum Abnehmen

Es gibt nichts, was du mit dem Fettrechner nicht ausrechnen kannst. Antworten auf deine Fragen bieten dir die verschiedenen Kalorienrechner. Hier findest du eine Liste aller Kalorienrechner und ein Suchfeld, in das du eingeben kannst, was du berechnen willst:

Alle Kalorienrechner ...

Seiteninhalte

Sport- und Abnehmpläne

Lob, Tadel, Wünsche und Fragen an den Fettrechner

Bitte lass uns wissen, wenn wir etwas verbessern können oder wenn dir etwas fehlt. Solltest du ein Lebensmittel nicht finden, kannst du uns das mitteilen auf der Seite fehlendes Lebensmittel melden.


Kalorienrechner Lebensmittel

Die nachfolgenden Lebensmittel Kalorienrechner bieten dir einen groben Überblick über den Energiegehalt selbst zusammengestellter Mahlzeiten:

Fasching/Karneval

Lebensmittel Kalorienrechner Fasching/Karneval

Fruehstueck

Lebensmittel Kalorienrechner Fruehstueck

Hamburger

Lebensmittel Kalorienrechner Hamburger

Imbiss

Lebensmittel Kalorienrechner Imbiss

Pizza

Lebensmittel Kalorienrechner Pizza

Weihnachtsmarkt

Lebensmittel Kalorienrechner Weihnachtsmarkt

Salat

Lebensmittel Kalorienrechner Salat

Müesli

Lebensmittel Kalorienrechner Müesli