Ist Vollkornbrot zum Abnehmen besser?
Vollkornbrot ist gesünder als anderes Brot. So haben wir es gelernt. Und deswegen glauben die meisten, dass bei einer Diät Vollkornbrot ...
Abnehmen im Schlaf? Lies hier, wie das geht!
Der Wunschtraum aller Übergewichtigen geht: Kalorien verbrauchen und über Nacht abnehmen, ohne sich dabei anstrengen zu müssen. Soweit ...
Abnehmen mit Intervallfasten?
Auch wenn das vorrangige Ziel beim Intervallfasten nicht das Abnehmen ist, kann das Intervallfasten dabei helfen. Allerdings nur dann, wenn ...
Kalorien von Zitrusfrüchten
Zu den Zitrusfrüchten gehören die bekannten Früchte Zitrone Limette Orange Mandarine Tangerine Grapefruit Wenn Du auf Deine ...
Kalorien verschiedener Prinzenrolle Kekse
Zu den beliebtesten Keksen in Deutschland gehören eindeutig die Kekse der Prinzenrolle. Kein Keks wird im Fettrechner so oft nachgefragt ...
15 kg abnehmen in 3 Monaten
Um 15 Kilo in 3 Monaten abzunehmen, darf eine 40-jährige Frau mit einem Ausgangsgewicht von 75 kg, einer Größe von 165 cm und einem ...

Richtig messen und wiegen

Bei den Formeln und Rechnern mit denen Du Dein Idealgewicht berechnen kannst, musst Du stets verschiedene Körpermaße angeben. Hier erfährst Du, wie Du diese Maß richtig ermittelst.

Was es zu messen gibt

Körpergröße

Die richtige Körpergröße wird stets morgens, nach dem Aufstehen gemessen.

Denn im Laufe eines Tages wirst Du immer kleiner. Das liegt daran, dass Du im Laufe des Tages Deine Wirbelsäule belastest. Und durch diese Belastung wird das Wasser aus den Bandscheiben zwischen den Wirbeln herausgedrückt. Dadurch werden die Bandscheiben dünner und Du wirst bis zum Abend hin immer kleiner. Außerdem senkt sich im Laufe des Tages Dein Fußgewölbe, dadurch verlierst Du nochmal bis zu 1 cm Körpergröße.

Wenn wir all das zusammenzählen, kann der Größenunterschied zwischen morgens und abends bis zu 3 cm betragen. Daher solltest Du Dich zum Messen Deiner Körpergröße stets morgens messen. Am genauesten ermittelst Du Deine Körpergröße, wenn Du sie beim nächsten Arztbesuch (morgens!) messen lässt. Aber auch in vielen Apotheken kannst Du Deine Größe messen lassen.

Gewicht

Das richtige Körpergewicht wird morgens nach dem Gang zur Toilette und ohne Kleidung gewogen.

Den Tag über nimmst Du durch Essen und Trinken Gewicht zu. Da Du nicht jeden Tag das gleiche und die gleichen Mengen isst, nimmst Du auch unterschiedlich zu. Durch Schwitzen und durch den Gang auf die Toilette verlierst Du wieder Gewicht. Aber auch das ist nicht jeden Tag gleich, so dass Dein Gewicht am heutigen Abend nicht mit dem Gewicht von gestern Abend vergleichbar ist.

Damit Du ein einigermaßen vergleichbares Gewicht ermittelst, wiegst Du Dich so, dass immer die gleichen Umstände herrschen. Am ehesten ist das morgens, nach dem Gang zur Toilette, wenn Dein Magen, Dein Darm und Deine Blase so leer wie möglich sind und ohne Kleider.

Alter

Das richtig Alter ist das Alter, das weniger als sechs Monate von Deinem Geburtstag entfernt ist.

Wenn Du in einem online Rechner nach Deinem Alter gefragt wirst, gibst Du Dein tatsächliches Alter an, wenn Dein letzter Geburtstag noch nicht 6 Monate her ist, und Du zählst zu Deinem Alter 1 Jahr dazu, wenn Dein letzter Geburtstag schon länger her ist.

Taillenumfang

Der richtige Taillenumfang wird morgens nach dem Gang zur Toilette und ohne Kleidung gemessen. Dabei wird das Maßband an die schmalste Stelle des Oberkörpers angelegt.

Damit kein Magen- und Darminhalt und auch keine Kleidung die Messung Deines Taillenumfang verfälscht, solltest Du den Taillenumfang morgens, nach dem Toilettengang und mit nacktem Oberkörper messen. Dazu stellst Du Dich aufrecht vor den Spiegel. Beuge Dich im Stehen zur Seite. Dann siehtst Du, wo Dein Oberkörper einknickt. Das ist Deine Taille - die schmalste Stelle Deines Oberkörpers. Sie liegt normalerweise etwa 1 bis 3 cm über dem Bauchnabel:

Das Maßband sollte dabei nicht zu straff am Körper anliegen sondern sich entpannt an die Taille anschmiegen. Achte beim Messen darauf, dass Du die Taille nicht einschnürst.

Wenn Du kein Maßband hast, kannst Du auch eine Schnur oder ein Klebeband nehmen und diese an der Stelle markieren, an der Du sie einmal um die Taille gewickelt hast. Dann kannst Du die Länge der Schnur oder des Klebebandes mit einem Lineal oder Geodreieck nachmessen. Auf Dauer sinnvoller ist es aber, wenn Du Dir ein preiswertes Maßband kaufst.

Hüftumfang

Der richtige Hüftumfang wird stehend und ohne Unterwäsche gemessen.

Da der Magen- und Darminhalt keinen Einfluss auf Deinen Hüftumfang haben, ist es egal, zu welcher Tageszeit Du Deinen Hüftumfang misst. Am einfachsten ist es aber, Du misst ihn wie den Taillenumfang und das Gewicht morgens nach dem Toilettengang.

Stelle Dich zum Messen aufrecht hin. Dein Füße sind etwa hüftbreit geöffnet. Das Maßband legst Du dann an der breitesten Stelle Deines Hinterns an.

Wie beim Messen des Taillenumfangs gilt, dass Du anstelle eines Maßbandes auch eine Schnur oder ein Klebeband nehmen kannst und dieses an der Stelle markierst, an der Du sie einmal um die Hüfte gewickelt hast. Aber auch hier ist es auf Dauer sinnvoller, wenn Du Dir ein preiswertes Maßband kaufst.

Halsumfang

Zum Berechnen Deines Körperfettanteils KFA ist es notwendig, dass Du Deinen Halsumfang kennst. Dafür legst Du ein Maßband oder eine Schnur locker um den unteren Teil Deines Halses, etwa 1 Zentimeter unterhalb Deines Kehlkopfes. Dein Halsumfang ist dann der Wert, an dem sich Maßband oder Schnur überkreuzen.

Körperbau

Bei der Ermittlung Deines Idealgewichts nach Creff-Index wird Dein Körperbau berücksichtigt. Du musst dafür angeben, ob Du eher zierlich, normal oder kräftig gebaut bist. Um das festzustellen, umschließt Du mit Deiner rechten Hand Dein linkes Handgelenk:

  • Zierlich bist Du, wenn sich dabei der Daumen und der Mittelfinger der rechten Hand leicht überlappen.
  • Normal gebaut bist Du, wenn sich dabei Daumen und Mittelfinger nur knapp oder fast gar nicht berühren.
  • Kräftig gebaut bist Du, wenn sich dabei Daumen und Mittelfinger deutlich auseinander liegen und sich überhaupt nicht berühren.

Dein Idealgewicht

Mit all den oben genannten Daten kannst Du nun Dein Idealgewicht nach zahlreichen Formeln ausrechnen lassen:

Um alle oben genannten Formeln gleichzeitig zu berechnen, gibst Du in diesen Idealgewicht Rechner Deine Daten ein:

Idealgewicht berechnen ...

0 Kommentare


Auch interessant

Die letzten Kommentare

alle Kommentare zeigen ...

Dirxen
Sonntag, 21. Mai 2023 um 12:02 Uhr
Das sehe ich auch so [weiterlesen]

Mathe
Sonntag, 14. Mai 2023 um 05:15 Uhr
Der "Rechenfehler" liegt in der einseitigen Betrachtung. Es wird unterstellt nur Sport erzeugt ein Defizit. Doch das Gesamtpaket aus - Sport - low carb (andere Energieumsetzung) - ... [weiterlesen]

solaris
Sonntag, 30. April 2023 um 12:35 Uhr
Warum wird die Liste meiner nacheinander eingegebenen Lebensmittel nicht mehr sofort in Gänze angezeigt, sondern nur 1 Lebensmittel und danach muss ich jedesmal den Button "weiterlesen" ... [weiterlesen]

Medea1960
Montag, 24. April 2023 um 10:12 Uhr
Jetzt kann man fettrechner bald ganz vergessen. Seit Monaten kann ich nichts mehr abspeichern, kriege da immer nur Fehlermeldungen und es werden irgendwelche wirren Kalorienhöhen abgelegt und das an ... [weiterlesen]

Carola
Sonntag, 16. April 2023 um 17:51 Uhr
Also ich habe duese 500 kaloriendiät tatsächlich durchgezogen. Muss aber sagen dass der Einstieg mir sehr leicht viel weil ich gerade aus einer depressionen rauskam und mein Magen eh schon klein ... [weiterlesen]

Maku
Sonntag, 16. April 2023 um 12:53 Uhr
Das geht. Schau dir mal ADF (alternate day fasting) an. wenn du das noch mit etwas Aktivität und Low Carb an den Essenstagen verknüpfst, dann ist das gut zu erreichen. [weiterlesen]

alle Kommentare zeigen ...

Kalorienrechner zum Abnehmen

Es gibt nichts, was du mit dem Fettrechner nicht ausrechnen kannst. Antworten auf deine Fragen bieten dir die verschiedenen Kalorienrechner. Hier findest du eine Liste aller Kalorienrechner und ein Suchfeld, in das du eingeben kannst, was du berechnen willst:

Alle Kalorienrechner ...

Seiteninhalte

Sport- und Abnehmpläne

Lob, Tadel, Wünsche und Fragen an den Fettrechner

Bitte lass uns wissen, wenn wir etwas verbessern können oder wenn dir etwas fehlt. Solltest du ein Lebensmittel nicht finden, kannst du uns das mitteilen auf der Seite fehlendes Lebensmittel melden.


Kalorienrechner Lebensmittel

Die nachfolgenden Lebensmittel Kalorienrechner bieten dir einen groben Überblick über den Energiegehalt selbst zusammengestellter Mahlzeiten:

Fasching/Karneval

Lebensmittel Kalorienrechner Fasching/Karneval

Fruehstueck

Lebensmittel Kalorienrechner Fruehstueck

Hamburger

Lebensmittel Kalorienrechner Hamburger

Imbiss

Lebensmittel Kalorienrechner Imbiss

Pizza

Lebensmittel Kalorienrechner Pizza

Weihnachtsmarkt

Lebensmittel Kalorienrechner Weihnachtsmarkt

Salat

Lebensmittel Kalorienrechner Salat

Müesli

Lebensmittel Kalorienrechner Müesli