Der Fettrechner zeigt Dir bei den Suchergebnissen und auf Deiner Berechnung an, wie hoch Dein Kaloriendefizit bzw. Deine Kalorienbilanz ist.
Was ist die Kalorienbilanz?
Um Deine Kalorienbilanz zu berechnen, vergleichst Du die Kalorien, die Du gegessen hast mit den Kalorien, die Du im gleichen Zeitraum verbraucht hast. Das Ergebnis ist die Kalorienbilanz. Zeigt diese Bilanz, dass Du mehr gegessen als Du verbraucht hast, spricht man von einer positiven Energiebilanz. Zeigt diese Bilanz dagegen, dass Du mehr verbraucht hast, als Du gegessen hast, spricht man von einer negativen Energeibilanz.
Was ist ein Kaloriendefizit?
Kaloriendefizit ist ein anderes Wort für negative Energiebilanz. Wenn Du mehr Energie verbraucht hast als Du gegessen hast, hast Du ein Kaloriendefizit erreicht.
Was ist ein Kalorienüberschuss?
Kalorienüberschuss ist ein anderes Wort für positive Energiebilanz. Wenn Du mehr Energie ggessen hast als Du verbraucht hast, hast Du ein Kaloriendefizit erreicht.
Kalorienbilanz im Fettrechner
Bei der Anzeige des Kaloriendefizits im Fettrechner wird Dein geschätzter Energieverbrauch pro Tag mit den Kalorien der Lebensmittel auf Deiner Berechnung verglichen. Falls auf Deiner Berechnung weniger Kalorien stehen, als Du an einem Tag verbrauchst, hast Du ein Kaloriendefizit (Anzeige grün) erreicht. Falls auf deiner Berechnung mehr Kalorien stehen, als Du an einem Tag verbrauchst, hast Du einen Kalorienüberschuss (Anzeige rot).
Welche Werte zur Berechnung Deines Kalorienverbrauchs genommen werden und wie Du die ändern kannst, erfährst Du auf der Seite Kaloriendefizit.