Abnehmen ohne zu hungern? So geht's tatsächlich.
Der Traum aller Abnehmwilligen ist es, abzunehmen ohne zu hungern. Aber warum auch immer - in unseren Köpfen hat sich die Gleichung ...
Was ist Depotfett?
Der durchschnittliche Fettgehalt eines Menschen variiert je nach Geschlecht und Ernährungsstand. Frauen haben normalerweise einen ...
Oberschenkel Umfang verkleinern
Für Deine Oberschenkel gilt dasselbe wie für alle anderen "Problemzonen": es ist nicht möglich, an einer bestimmten Stelle des Körpers ...
Sollgewicht
Der Begriff Sollgewicht für das optimale Körpergewicht wird so gut wie nie verwendet, wenn es darum geht, das Gewicht von Menschen ...
15 kg abnehmen in 3 Monaten
Um 15 Kilo in 3 Monaten abzunehmen, darf eine 40-jährige Frau mit einem Ausgangsgewicht von 75 kg, einer Größe von 165 cm und einem ...
Abnehmen durch Musik?
Ja, das geht. Was sich zunächst verrückt anhört, ist bei näherer Betrachtung gar nicht so absurd. Denn selbstverständlich kannst du ...

Darum taugt low carb nicht zum Abnehmen.

Ob Du bei einer Diät ganz auf Kohlenhydrate verzichtest bzw. nur sehr wenig Kohlenhydrate isst, hat auf Deinen Abnehmerfolg keinen Einfluss. Denn man nimmt nicht davon zu, dass man Kohlenhydrate isst sondern man nimmt davon zu, dass man mehr Energie aufnimmt (also mehr Kalorien isst) als man verbraucht.

Ob es sich bei diesen zu viel gegessenen Kalorien um die Kalorien aus Kohlenhydraten, aus Eiweiß, oder aus Fett handelt, spielt keine Rolle. Sobald Du mehr Energie (Kalorien) isst, als Du verbrauchst, nimmst Du zu. Und sobald Du mehr Energie verbrauchst als Du isst, nimmst Du ab.

Angenommen, Du hast einen täglichen Energieverbrauch von 2.000 kcal. Isst Du jetzt täglich 2.200 kcal, wirst Du davon zunehmen. Auch wenn in diesen 2.200 kcal kein einziges Gramm Kohlenhydrate enthalten ist.

Und Du wirst abnehmen, wenn Du täglich 1.800 kcal isst. Auch wenn Du Dich nahezu ausschließlich von Kohlenhydraten ernährst.

Drei konkrete Beispiele

Sieh Dir mal in den drei folgenden Beispielen an, was bei unterschiedlichen Ernährungsformen passiert. Stell Dir dafür einen Mann vor, dessen Kohlenhydratspeicher randvoll sind (das sind etwa 1.500 kcal) und der durch Arbeit, Sport und Spiel an einem Tag 3.000 kcal verbraucht.

Ergebnis einer low carb Ernährung mit 1.500 kcal

Tag 1:

Der Mann isst 1.500 kcal über den ganzen Tag verteilt. Die gesamte gegessene Energie stammt in diesem Fall aus Eiweiß. Woher holt der Körper die für Arbeit, Sport und Spiel benötigten 3.000 kcal Energie? Er holt sie aus den 1.500 kcal Nahrung und die restlichen 1.500 kcal Energie holt er aus den Kohlenhydratspeichern. Denn in den Kohlenhydratspeichern ist schnell verfügbare Energie gespeichert. Am Ende des 1. Tages sind die Kohlenhydratspeicher damit leer.

Tag 2:

Am nächsten Tag benötigt der Mann erneut 3.000 kcal Energie durch Arbeit, Sport und Spiel. Und er isst wieder 1.500 kcal Eiweiß. Woher holt der Körper jetzt die fehlende Energie? 1.500 kcal holt er aus der Nahrung und die restlichen 1.500 kcal holt er aus den Fettdepots. Denn die Kohlenhydratspeicher sind ja von gestern noch leer.

Das Ergebnis der low carb Ernährung nach zwei Tagen: die Fettdepots sind um 1.500 kcal geleert.

Ergebnis einer kohlenhydratreichen Ernährung mit 1.500 kcal.

Tag 1:

Der Mann isst 1.500 kcal über den ganzen Tag verteilt. Die gesamte gegessene Energie stammt in diesem Fall aus Kohlenhydraten. Woher holt der Körper die für Arbeit, Sport und Spiel benötigten 3.000 kcal Energie? Er holt sie aus den 1.500 kcal Nahrung und die restlichen 1.500 kcal Energie holt er aus den Kohlenhydratspeichern. Denn in den Kohlenhydratspeichern ist schnell verfügbare Energie gespeichert. Am Ende des 1. Tages sind die Kohlenhydratspeicher damit leer.

Tag 2:

Am nächsten Tag benötigt der Mann erneut 3.000 kcal Energie durch Arbeit, Sport und Spiel. Und er isst wieder 1.500 kcal Kohlenhydrate. Woher holt der Körper jetzt die fehlende Energie? 1.500 kcal holt er aus der Nahrung und die restlichen 1.500 kcal holt er aus den Fettdepots. Denn die Kohlenhydratspeicher sind ja von gestern noch leer.

Das Ergebnis der kohlenhydratreichen Ernährung nach zwei Tagen: die Fettdepots sind wie im ersten Beispiel "low carb Ernährung" ebenfalls um 1.500 kcal geleert.

Ergebnis einer fettreichen Ernährung mit 1.500 kcal

Tag 1:

Der Mann isst 1.500 kcal über den ganzen Tag verteilt. Die gesamte gegessene Energie stammt in diesem Fall aus Fett. Woher holt der Körper die für Arbeit, Sport und Spiel benötigten 3.000 kcal Energie? Er holt sie aus den 1.500 kcal Nahrung und die restlichen 1.500 kcal Energie holt er aus den Kohlenhydratspeichern. Denn in den Kohlenhydratspeichern ist schnell verfügbare Energie gespeichert. Am Ende des 1. Tages sind die Kohlenhydratspeicher damit leer.

Tag 2:

Am nächsten Tag benötigt der Mann erneut 3.000 kcal Energie durch Arbeit, Sport und Spiel. Und er isst wieder 1.500 kcal Fett. Woher holt der Körper jetzt die fehlende Energie? 1.500 kcal holt er aus der Nahrung und die restlichen 1.500 kcal holt er aus den Fettdepots. Denn die Kohlenhydratspeicher sind ja von gestern noch leer.

Das Ergebnis der fettreichen Ernährung nach zwei Tagen: die Fettdepots sind wie bei der kohlenhydratreichen und bei der low carb Ernährung um 1.500 kcal geleert.

Fazit

Das Ergebnis in allen drei Beispielen ist immer dasselbe: Wenn Du täglich 3.000 kcal isst und 1.500 kcal verbrauchst, baust Du immer dieselbe Menge Körperfett ab. Ganz egal ob Du Dich low carb oder normal ernährst.

8 Kommentare

Alle Kommentare anzeigen

1.
kalorienboy90
Sonntag, 01. November 2020 um 17:47 Uhr
Vielen Dank für diese genaueren und perfekten Beispiele. Davor konnte es mir keiner so genau erklären wie an diesen Beispielen.

2.
AbnehmChallengerin
Montag, 23. November 2020 um 19:32 Uhr
Habe immer gedacht Low Carb wäre besser und da ich weniger Kalorien zu mir nehme, nehme ich auch mehr ab.

Aber der logische Aufbau von diesen Beitrag, zeigt mir, dass das Ergebnis wirklich das gleiche ist.

3.
Marianne
Dienstag, 24. November 2020 um 11:30 Uhr
Es kommt aber sehr individuell auf den Körper an! Ja, das mit dem Kaloriendefizit stimmt. Aber manche Körper reagieren mit Müdigkeit und Trägheit bei zu vielen Kohlenhydraten. Manche sogar mit mehr Hunger. Der Fokus sollte bei jeder Ernährung (welche auf Abnehmen abzielt) auf den Proteinen liegen und Fette sowie Kohlenhydrate sollten zweitrangig sein! Vor allem um eure Muskulatur zu schützen und nicht diese statt Fett zu verlieren.

4.
challengeAccepted
Donnerstag, 21. Januar 2021 um 23:03 Uhr
Es gibt sicher für jeden unterschiedliche Erfahrungen aber einfach so zu sagen dass low carb nicht funktioniert ist ja auch nicht der Sinn. Die Beispiele gehen vor allem davon aus, dass man über dem Defizit isst, was ja nicht stimmen muss. Aber naja, viele schreckt low carb ab, das ist ja auch nur recht so. Und man muss finden, mit was man sich wohlfühlt.
Mein Favorit ist und bleibt die Keto Diät. Sie ist sehr Fettreich, sehr kohlenhydrat arm und man hat kein genau gesetztes Kalorien Ziel: Und die Rezepte sind einfach total lecker.

LG

5.
Fettrechner.de
Freitag, 22. Januar 2021 um 13:44 Uhr
Hallo challenge,

Danke fürs Feedback. Mit low carb nimmt man genau dann ab, wenn man mit der low carb Ernährung eine negative Energiebilanz herstellt. Aber dann nimmt man mit jeder anderen Ernährung ebenfalls ab.

LG
Steffi

6.
alexschild
Sonntag, 24. Januar 2021 um 11:26 Uhr
Hey! Danke schön für deinen Beitrag.Es ist wirklich hilfriech.Ich habe es auch anders gedacht.LG Alex

7.
Stefan
Sonntag, 22. August 2021 um 21:46 Uhr
Ich muss dieser allgemeine These in Teilen widersprechen, da bei der Low-Carb-Ernährung nicht nur die reine Aufnahme, sondern auch die veränderte Verfügbarkeit sich auswirkt. Deswegen können mit Low-Carb gute bzw. bessere Effekte erzielt werden.
Auch das Essverhalten sollte sich bei konsequenter, d.h. dann auch bewusster Anwendung ändern. Dies sollte bei bewusster Ernährung sich aber eigentlich immer ändern.

8.
Fettrechner.de
Sonntag, 29. August 2021 um 12:50 Uhr
Hallo Stefan,

inwiefern ändert sich die Verfügbarkeit der gegessenen Energie in Abhängigkeit der aufgenommen Kohlenhydratmenge?

LG
Steffi


Auch interessant

Die letzten Kommentare

alle Kommentare zeigen ...

Dirxen
Sonntag, 21. Mai 2023 um 12:02 Uhr
Das sehe ich auch so [weiterlesen]

Mathe
Sonntag, 14. Mai 2023 um 05:15 Uhr
Der "Rechenfehler" liegt in der einseitigen Betrachtung. Es wird unterstellt nur Sport erzeugt ein Defizit. Doch das Gesamtpaket aus - Sport - low carb (andere Energieumsetzung) - ... [weiterlesen]

solaris
Sonntag, 30. April 2023 um 12:35 Uhr
Warum wird die Liste meiner nacheinander eingegebenen Lebensmittel nicht mehr sofort in Gänze angezeigt, sondern nur 1 Lebensmittel und danach muss ich jedesmal den Button "weiterlesen" ... [weiterlesen]

Medea1960
Montag, 24. April 2023 um 10:12 Uhr
Jetzt kann man fettrechner bald ganz vergessen. Seit Monaten kann ich nichts mehr abspeichern, kriege da immer nur Fehlermeldungen und es werden irgendwelche wirren Kalorienhöhen abgelegt und das an ... [weiterlesen]

Carola
Sonntag, 16. April 2023 um 17:51 Uhr
Also ich habe duese 500 kaloriendiät tatsächlich durchgezogen. Muss aber sagen dass der Einstieg mir sehr leicht viel weil ich gerade aus einer depressionen rauskam und mein Magen eh schon klein ... [weiterlesen]

Maku
Sonntag, 16. April 2023 um 12:53 Uhr
Das geht. Schau dir mal ADF (alternate day fasting) an. wenn du das noch mit etwas Aktivität und Low Carb an den Essenstagen verknüpfst, dann ist das gut zu erreichen. [weiterlesen]

alle Kommentare zeigen ...

Kalorienrechner zum Abnehmen

Es gibt nichts, was du mit dem Fettrechner nicht ausrechnen kannst. Antworten auf deine Fragen bieten dir die verschiedenen Kalorienrechner. Hier findest du eine Liste aller Kalorienrechner und ein Suchfeld, in das du eingeben kannst, was du berechnen willst:

Alle Kalorienrechner ...

Seiteninhalte

Sport- und Abnehmpläne

Lob, Tadel, Wünsche und Fragen an den Fettrechner

Bitte lass uns wissen, wenn wir etwas verbessern können oder wenn dir etwas fehlt. Solltest du ein Lebensmittel nicht finden, kannst du uns das mitteilen auf der Seite fehlendes Lebensmittel melden.


Kalorienrechner Lebensmittel

Die nachfolgenden Lebensmittel Kalorienrechner bieten dir einen groben Überblick über den Energiegehalt selbst zusammengestellter Mahlzeiten:

Fasching/Karneval

Lebensmittel Kalorienrechner Fasching/Karneval

Fruehstueck

Lebensmittel Kalorienrechner Fruehstueck

Hamburger

Lebensmittel Kalorienrechner Hamburger

Imbiss

Lebensmittel Kalorienrechner Imbiss

Pizza

Lebensmittel Kalorienrechner Pizza

Weihnachtsmarkt

Lebensmittel Kalorienrechner Weihnachtsmarkt

Salat

Lebensmittel Kalorienrechner Salat

Müesli

Lebensmittel Kalorienrechner Müesli