Für die Hälfte aller Menschen auf der Erde ist Reis die Nahrungsgrundlage. Dies sind die Verarbeitungsstufen.
Paddy-Reis
Den frisch geernteten Rohreis nennt man Paddy-Reis. Er ist ungenießbar und muss zuerst gereinigt werden. Dazu werden erst einmal die harten Strohhülsen entfernt.
Naturreis
Nach dem Entfernen der Strohhülsen wird die Samenschale mit dem Keim sichtbar. Der Reis heißt jetzt Braunreis oder Naturreis (Vollreis oder auch Cargo-Reis).
Patna-Reis
Im nächsten Schritt schleift man das Silberhäutchen (= die Samenschale) mitsamt dem Keim teilweise oder komplett ab. Anschließend wird das Korn poliert. Bei dieser Prozedur verliert der Reis zum größten Teil die enthaltenen Vitamine und Mineralstoffe. Als Ergebnis enthält man den weißen Reis (Patna-Reis genannt). Dieser Patna-Reis hat die Eigenschaft, beim Kochen trocken und körnig zu werden.
Schnellkochreis
Wenn man Patna-Reis Reis vorkocht, erhält man den so genannten Schnellkochreis. Schnellkochreis hat den Vorteil, dass er schon nach drei bis fünf Minuten kochen gar ist.
Parboil Verfahren
Damit beim Reis nicht - wie oben beschrieben - die ganzen Mineralstoffe und Vitamine verloren gehen, wurde ein Verfahren erfunden, durch das diese Nährstoffe weitgehend erhalten bleiben: das sog. Parboiling. Beim Parboiling wird der frisch geerntete Paddy Reis unter Druck eingeweicht. Dadurch werden die Nährstoffe in das Reiskorn gepresst.
Die Silberhaut enthält nun keine Nährstoffe mehr. Daher kann das Reiskorn im Anschluß ohne großen Nährstoffverlust geschliffen und poliert werden.
0 Kommentare
Auch interessant
-
Kalorien von Zitrusfrüchten
/info/news/post/kalorien-von-zitrusfruchten
Zu den Zitrusfrüchten gehören die bekannten Früchte Zitrone Limette Orange Mandarine Tangerine Grapefruit Wenn du auf deine ...