Kaum ein Lebensmittel liefert so viele Vitamine wie Eier - auch nicht Obst und Gemüse. Die haben sogar weniger Vitamine.
Hier eine Übersicht über den Vitamingehalt einer Hühnereis und wie viel des Tagesbedarfs der einzelnen Vitamine du damit decken kannst:
Vitamingehalt | je Stück | Tagesbedarf |
---|---|---|
Vitamin A | 167 µg | 19 % |
Vitamin B1 | 60 µg | 5 % |
Vitamin B2 | 186 µg | 16 % |
Vitamin B3 | 1860 µg | 11 % |
Vitamin B5 | 960 µg | 16 % |
Vitamin B6 | 72 µg | 5 % |
Vitamin B7 | 15 µg | 33 % |
Vitamin B12 | 1,2 µg | 30 % |
Vitamin C | 0 µg | 0 % |
Vitamin D | 1,8 µg | 9 % |
Vitamin E | 1213 µg | 9 % |
Vitamin K | 29 µg | k. A. |
Wie du siehst, kann man ein Ei fast schon als vollwertiges Nahrungsmittel bezeichnen. Es ist ein sehr hochwertiger Vitaminlieferant und bietet wesentlich mehr Vitamine als Gemüse.
Die Vitamine im einzelnen
Vitamin A
Bereits zwei Eier enthalten so viel Vitamin A, dass damit schon ein Drittel Deines Tagesbedarfes an Vitamin A gedeckt ist. Vitamin A benötigt der Körper für das Wachstum, für die Bildung von Knochen und Zähnen, für die Zellstruktur und für das Nachtsehen. Zudem schützt Vitamin A die Schleimhäute in Atemwegen, im Harntrakt und im Verdauungstrakt vor Infektionen.
Vitamin B1
Auch für die Versorgung mit B-Vitaminen sind Eier bestens geeignet. Vitamin B1 benötigst du für die Verwertung von Kohlenhydraten. Damit spielt Vitamin B1 eine wichtige Rolle bei allen Funktionen von Muskeln, Herz und Nerven. Auch wenn ein Ei nicht der größte Vitamin B1 Lieferant ist (das ist Bierhefe), so decken zwei Eier doch immerhin den Tagesbedarf an Vitamin B1 zu 10%.
Vitamin B3
Auch Vitamin B3 ist wichtig für die Verwertung von Kohlenhydraten und spielt eine bedeutende Rolle beim Fettstoffwechsel. Bei einem Vitamin B3 Mangel kann es zu rauher und aufplatzender Haut kommen, zu Entzündungen im Mundraum und an der Zunge sowie zu geistigen Störungen. Zwei Eier decken ein Fünftel des Tagesbedarfs an Vitamin B3.
Vitamin B5
Ein weiteres Vitamin, das wichtig für die Verwertung von Kohlenydraten und den Fettstoffwechsel ist, ist Vitamin B5. Dieses Vitamin ist zudem wichtig, damit der Körper andere Vitamine verwerten kann. Fehlt es, dann kann es zu Müdigkeit, Kopfschmerz, Übelkeit, Bauchschmerzen, Kribbeln und Taubheitsgefühl kommen. Ein Vitamin B5 Mangel führt zudem auch zu Muskelkrämpfen. Mit zwei Eiern hast du Deinen Vitamin B5 Tagesbedarf bereits zu einem Drittel gedeckt.
Vitamin B7
Eier sind zudem ein hervorragender Lieferant für Vitamin B7 (Biotin). Zwei Eier versorgen Dich mit zwei Dritteln Deines täglichen Vitamin B7 Bedarfes. Zuwenig Vitamin B7 führt zu Schwächegefühlen und Müdigkeit, zu Appetitlosigkeit, Haarausfall, Entzündungen der Zunge, Depressionen und Ekzemen. Allerdings musst du beachten, dass das Eiklar einen Stoff enthält, der verhindert, dass der Darm Vitamin B7 aufnimmt. Wenn du also zu viel reines Eiklar isst, kann das sogar dazu führen, dass du dadurch einen Vitamin B7 Mangel erst verursachst.
Vitamin B12
Auch für die Versorgung mit Vitamin B12 sind Eier bestens geeignet. Drei Eier decken den kompletten Tagesbedarf an Vitamin B12. Dieses Vitamin brauchst du für die Produktion von roten Blutkörperchen und damit Dein Körper Folsäure (Vitamin B9) verwerten kann. Bei zu wenig Vitamin B12 kommt es zur megaloblastischen Anämie (eine bestimmte Form der Blutarmut). Zudem macht sich ein Vitamin B12 Mangel bemerkbar durch wunde Stellen im Mund und an der Zunge sowie evtl. durch Taubheit und Kribbeln in den Gliedmaßen, was durch Rückenmarkschäden aufgrund von Vitamin B12 Mangel verursacht wird.
Vitamin C
Obwohl Eier wahre "Vitaminbomben" sind, enthalten Sie überhaupt kein Vitamin C. Das ist allerdings nicht weiter tragisch, da eine Unterversorgung mit Vitamin C in Deutschland faktisch unmöglich ist. Viele Gemüse und Obstsorten entahlten mehr Vitamin C, als wir benötigen. Zudem wird Vitamin C (Ascorbinsäure) als Konservierungsmittel zahlreichen Lebensmitteln beigesetzt. Daher sind wir stets ausreichend mit Vitamin C versorgt - egal ob mit oder ohne Eier.
Die Mineralstoffe und Spurenelemente im Ei
Eier enthalten relativ wenige Mineralstoffe. Sie können allenfalls einen wesentlichen Beitrag zur Deckung des Phosphorgehaltes leisten. 2 Eier decken immerhin 40% des täglichen Phosphorbedarfes. Ansonsten enthalten Eier nur wenige Mineralstoffe und Spurenelemente.
0 Kommentare
Auch interessant
-
Idealgewicht nach Creff Formel
/info/news/post/idealgewicht-nach-creff-formel
Der BMI ist neben der Broca-Formel wohl die bekannteste Methode, um Dein Idealgewicht bzw. Dein Normalgewicht zu berechnen bzw. ...