Ich achte gerade sehr auf meine Kalorienzufuhr, da ich abnehmen will. Dabei tauchte die Frage auf, ob oder wie die Kalorien von Getränken gezählt werden müssen. Muss man auf diese Kalorien ebenfalls achten?
weiblich
Alter: 18 Jahre
Antwort
Zur Berechnung der Kalorienbilanz zählen "flüssige" Kalorien selbstverständlich ebenso wie die Kalorien von festen Nahrungsmitteln.
Eigentlich müsste man die Energie von Getränken wie Säften, Limonaden, Alkohol usw. sogar höher gewichten als die Kalorien von festen Lebensmitteln. Denn es ist sehr viel einfacher über Getränke viele Kalorien zu sich zu nehmen als über andere Nahrungsmittel.
Die nachfolgende Tabelle vergleicht den Energiegehalt von Apfelsaft mit dem Energiegehalt von Äpfeln:
Apfelsaft | 500 ml | 245 kcal |
Apfel frisch | 500 g | 260 kcal |
Tatsächlich hat Apfelsaft etwas weniger Energie als die gleiche Menge Äpfel. Allerdings ist es sehr viel einfacher und es geht sehr viel schneller, 2 Gläser Apfelsaft zu trinken als 3 oder 4 ganze Äpfel zu essen. Dass Getränke meist in höheren Mengen verzehrt werden, ist auch der Grund dafür, dass bei der Nährwertampel der Food Standards Agency FSA für Getränke niedrigere Grenzwerte für Zucker gelten als für feste Lebensmittel.
Dazu kommt, dass frische Äpfel wesentlich mehr Ballaststoffe haben, somit länger verdaut werden und dadurch länger satt halten als Apfelsaft.
Daher empfiehlt auch die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE): "Erfrischungsgetränke wie Limonaden, Fruchtsaftgetränke, Eistee & Co. sollten nur in geringen Mengen getrunken werden, da sie viel Zucker enthalten und in größeren Mengen zur Entstehung von Übergewicht beitragen können. Als Getränke zum Durstlöschen taugen sie nicht."
Besser ist es also, du nimmst zum Durstlöschen kalorienfreie Getränke wie Trinkwasser, Mineralwasser und ungesüßte Kräuter- oder Früchtetees. Wenn es unbedingt Saft sein muss, verdünnst du ihn und trinkst ihn als Fruchtsaftschorle (1 Teil Saft, 3 Teile Wasser).
2 Kommentare
Alle Kommentare anzeigen
1.
FitForLife
Donnerstag, 15. April 2021 um 15:59 Uhr
Da kann ich nur zu 100% zustimmen. Getränke versauen oft den Abnehmprozess. Der Zucker und die Kalorien werden oft unterschätzt. Deshalb sollte man stets Wasser trinken. Ich habs selber geschafft seit 3 Monaten kein einziges zuckerhaltiges Getränk zu mir zu nehmen und kann nur beste Fortschritte verzeichnen!!!
Liebe Grüße
2.
nopainnogain10
Montag, 19. April 2021 um 13:55 Uhr
Hallo FitForLife,
Respekt! Über so einen langen Zeitraum wirklich auf zuckerfreie Getränke zu verzichten ist wirklich beeindruckend. Ich habe das auch eine Zeitlang mal versucht, tue mir aber schwer, ganz auf süße Getränke zu verzichten. Mein Tipp ist hier, untertags nur Wasser zu sich zu nehmen und wenn es einem danach ist, sich ein zuckerhaltiges Getränk am Tag (oder wenn man weniger benötigt in der Woche) auszusuchen und das dann als eine Art Belohnung zu sehen.
Das hat mir geholfen dies recht lange durchzuziehen. Die Kalorien des Getränks habe ich an dem Tag natürlich auch mitgetrackt und dazugezählt... Für mich war und ist das eine sehr gute Lösung.
Auch interessant
-
Passwort ändern
/info/news/post/passwort-andern
Wenn Du beim Fettrechner als User registriert bist, benötigst Du ein Passwort für den Login. Wenn Du dieses Passwort vergessen hast und ...