mehrfach ungesättigte fette..

geschrieben von britta 
mehrfach ungesättigte fette..
14. August 2003 08:38
hallo, ich noch mal... mir ist aufgefallen, das ich kaum noch fette, also mehrfach ungesättigte zu mir nehme... vielleicht liegt das nicht abnehmen auch daran.
gibt es denn einen richtwert, wieviel von den mehrfach ungesättigten fettsäuren man zu sich nehmen soll? und geht das echt nur in form von öl?
oder fisch? gibt es vielleicht noch andere dinge wo diese guten fette drin sind???
danke und lg britta
jinx
Re: mehrfach ungesättigte fette..
14. August 2003 08:52
Hi Britta,
gibt einen ganz interessanten Link:
www.uni-hohenheim.de -> Ernährungshinweise -> Hauptnährstoffe.
"Gute" Fete sind auch in Mandeln und Nüssen, Avocados, Sonnenblumen- und Kürbiskernen sowie in KALTWASSER-Fischen wie Lachs und Makrele enthalten.
Bye, jinx
Frank
Re: mehrfach ungesättigte fette..
14. August 2003 13:42
Hallo Jinx,

wenn auch aus akademischer Quelle stammend, finde ich den Artikel doch etwas schräg. Soll das dann etwa heißen, was das Thema Fette angeht, habe ich die Wahl zwischen Herzinfarkt und Hirnblutung, ?darf es ne Blutzuckerkrankheit sein oder würden sie doch eher einen Tumor bevorzugen?". In mehreren Quellen habe ich bisher übereinstimmend gelesen, dass eine Aufnahme von gesättigten Fettsäuren im Prinzip gar nicht nötig wäre, weil der Körper dies bei Bedarf auch selber herstellen kann, indem er Kohlenhydrate umwandelt. Hier heißt es nur: Auf das Verhältnis kommt es an, wie dieses zu sein hat, wird aber leider verschwiegen. Ich denke aber auch, dass es prinzipiell reicht sich an die Empfehlung zu halten zwischen 20 und 30 Prozent der Nährstoffe aus Fetten zu sich zu nehmen. Dann bekommt man schon auch ganz automatisch die essenziellen Fettsäuren mitgeliefert. Leider gilt das aber für einige, die sich auf dieser Seite tummeln und die sich in der täglichen Fettaufnahme teilweise schon der 0-Marke nähern nicht. Das ist ein falsches Verhalten und die Konsequenz aus platten Schlagwörtern wie ?Fett macht Fett". Vielleicht sollte man einfach nur die Regel beherzigen aufs Fett ein bisschen zu achten, sich genug zu bewegen und sich ansonsten des Lebens freuen. Schließlich gibt es genug gesunde Hundertjährige, die gar nicht wissen, dass es verschiedene Formen von Fettsäuren gibt. Außerdem ist in diesem Bereich ja auch wissenschaftlich das letzte Wort noch längst nicht gesprochen.

Da ich seit Jahren in Stuttgart lebe, kenne ich Hohenheim auch etwas. Um deren wildgewordene, mutierte Mais- und Weizengene mache ich mir ehrlich gesagt viel mehr Sorgen als um die Zusammensetzung meiner Fette.

Frank
hallo frank, oh, der beitrag von dir gefällt mir... das ist nämlich irgendwie das, was ich inzwischen schon auch so empfinde. vor lauter wissenschaftlichen neuerungen weiss man gar nicht mehr was man glauben soll.
ich werde mal versuchen, meinen fettkonsum ein wenig hoch zu schrauben... hihi, heute wär ja dann sogar noch ein dickes eis drin, lach.
denn seltsamerweise komm ich nie auf 20 gramm fett. dabei schieb ich auch keinen kohldampf, nur mal appetit.
gott, früher hab ich mich mit fett dichtgestopft, jetzt muss ich mir schon überlegen,wie ich wohldosiert und gesund fett zu mir nehme...
glg britta
Frank
Re: mehrfach ungesättigte fette..
14. August 2003 18:30
Hallo Britta,

freut mich, dass wir einer Meinung sind, bevor aber ein Missverständnis entsteht: Meine Bemerkungen bezogen sich auf Aussagen, die in dem Hohenheim-Artikel getroffen wurden und nicht auf die notwendige Aufnahme von essentiellen Fettsäuren. Die ist unumstritten und auch keine so neue Erkenntnis. Wenn ich behauptet habe, dass man die essentiellen Fettsäuren schon automatisch mitgeliefert bekommt, dann gilt das ausdrücklich nur für die Leute, die einen vernünftigen Zugang zu Fett gefunden haben und 20 - 30 Prozent ihres Energiebedarfes dadurch decken. Auf dich trifft das derzeit nicht zu, da du nicht einmal 150 kcal deines Bedarfes mit Fett abdeckst, du solltest also schon ein wenig darauf achten. 10 Gramm essentielle Fettsäuren am Tag sind der Mindestrichtwert, der mir bekannt ist. Morgens ein guter Schluck aus der Sonnenblumenölpulle und das wars schon;-)) Mittags mit dem schhönen Salat drunter kommt aber noch besser! Im übrigen ist ein ausgeisener Anteil an essentiellen Fettsäuren auch immer ein guter Hinweis auf die Qualität eines Speiseöls. Wo diese Angaben fehlen, würde ich die Flasche nicht kaufen. Aber ein Eis schadet mit Sicherheit auch nicht.

Grüße,
Frank
In diesem Forum dürfen leider nur registrierte Teilnehmer schreiben.

Klicken Sie hier, um sich einzuloggen